Landkärtchen
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2019-06-05 |
---|---|
![]() |
|
Eine ältere Aufnahme, die Frühjahrsform des Landkärtchens. Die Sommerform sieht dann völlig anders aus, so dass man früher dachte, es handelt sich um zwei verschiedene Arten. ![]() |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/11, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 306.7 kB 947 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer207 durch Gäste |
Schlagwörter: | landkaertchen schmetterlinge falter tagfalter edelfalter nymphalidae insekten fruehling fruehjahr arascchnia levana araschnia levana wald waldweg fruehjahrsform saisondimorphismus |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sehr schön gezeigt. Das Landkärtchen ist schon ein Phänomen.
lg Walter
lg Walter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter,
mir gefallen beide Bilder und ich finde es gut, sie wieder in der offen-flügeligen Form zu sehen... und dann noch die Frühlings- und Sommervariante im direkten Vergleich.
Neben ansprechend gestalteten Bildern lohnt sich auch wegen Deiner Informationen schon ein Klick aufs Bild. Lieben Dank!
Gruß Ina
Das passt mal wieder. Gut das du beide Varianten zeigst. Jetzt weiß ich was ich unlängst gesehen habe.
Auf was sitzen die Beiden da? Auf wilder Möhre?
Gefällt mir sehr gut. Das Quadratische Format passt hier gut.
LG Erwin

Auf was sitzen die Beiden da? Auf wilder Möhre?
Gefällt mir sehr gut. Das Quadratische Format passt hier gut.
LG Erwin
Danke Erwin,
ich nehme an, dass die zwei auf Giersch ihren Nektardurst stillen.
Wilde Möhre wächst dort nicht und würde auch nicht schon so früh blühen.
VG
Peter
ich nehme an, dass die zwei auf Giersch ihren Nektardurst stillen.
Wilde Möhre wächst dort nicht und würde auch nicht schon so früh blühen.
VG
Peter