Silberfleck Perlmuttfalter
© Richard Winkler

Perlmuttfalter. Ich vermute einmal es ist der Mädesüß-Perlmuttfalter |
|||||||
Autor: | © Richard Winkler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-06-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-06-13 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-07-06
Hallo Richard, ein ausgesprochen "feines" Bild, gefällt mir gut !
Herzliche Grüße
Luise
Herzliche Grüße
Luise
2019-06-28
Allein die Ansitzpflanze ist ja schon ein Foto wert, Richard! Und dann noch der schöne Falter! Nicht leicht zu belichten, die hellen Blüten mit dem dunkleren Falter, aber insgesamt gefällt mir Dein Bild!
Viele Grüße
Andrea
Viele Grüße
Andrea
2019-06-19
Mir gefällt die Gestaltung ebenso wie der Ansitz auf dem schwertblättrigen Waldvögelein (wo vielleicht etwas viel Licht in die Blüten geraten ist).
VG Klaus
2019-06-18
Ich seh da einen sicheren Boloria euphrosyne.
Abgeflogen ist der Meinung nach auch nicht.
Vergleich mal selbst...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?boloria_euphrosyne
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Boloria_Selene
Wenn du da weiter runterscrollst, kommt eine Tafel, auf der die Bestimmungsmerkmale gut dargestellt werden.
VG
Peter
Abgeflogen ist der Meinung nach auch nicht.
Vergleich mal selbst...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?boloria_euphrosyne
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Boloria_Selene
Wenn du da weiter runterscrollst, kommt eine Tafel, auf der die Bestimmungsmerkmale gut dargestellt werden.
VG
Peter
2019-06-19
Den Text würde ich noch nachträglich ändern.
Aus Mädesüß-Perlmutterfalter müsste man Silberfleck-Perlmutterfalter machen.
VG
Peter
Aus Mädesüß-Perlmutterfalter müsste man Silberfleck-Perlmutterfalter machen.
VG
Peter
2019-06-18
Gute Idee, werde ich machen. Danke Wilhelm
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2019-06-18
Hallo Richard,
der Mädesüß-Perlmutterfalter ist es eher nicht.
Der Falter ist schon recht abgeflogen, deshalb tendiere ich nur vorsichtig zu B. euohrosyne (Silberfleck-Perlmutterfalter).
B. selene sieht ähnlich aus. Aufgrund des Ansitzes wurde das Bild im Waldereich gemacht, auch das passt gut zu B. euphrosyne.
Sehr schön, wie er dort oben auf der Orchidee Platz genommen hat.
VG Wolfgang
der Mädesüß-Perlmutterfalter ist es eher nicht.
Der Falter ist schon recht abgeflogen, deshalb tendiere ich nur vorsichtig zu B. euohrosyne (Silberfleck-Perlmutterfalter).
B. selene sieht ähnlich aus. Aufgrund des Ansitzes wurde das Bild im Waldereich gemacht, auch das passt gut zu B. euphrosyne.
Sehr schön, wie er dort oben auf der Orchidee Platz genommen hat.
VG Wolfgang