
Jetzt sind mir doch tatsächlich auf der Schwäbischen Alb auch mehrere Mohnfelder begegnet - mein Entzücken kannte keine Grenzen! Ich bin mir zwar nicht so sicher, ob dieses Bild mit dem übereinstimmt, was ich EIGENTLICH vor meinem inneren Auge hatte, aber das Glück über den Fund war so groß, dass ich es trotzdem mit euch teilen möchte. Mein Wunsch-Licht hatte ich auch nicht, denn was mich einmal mehr total "umgehauen" hat: in der Mittagszeit (natürlich bei Höchststand der Sonne!!! ) hatte ich diesen Spot entdeckt, und als ich dann am Abend extra noch mal zum Fotografieren hin kam, waren kaum noch Blüten übrig, weil der Tag so heiß gewesen war - fast als hätte ich etliche Stunden zuvor eine Fata Morgana gesehen. Am nächsten Morgen musste ich ja auch erst mal wieder warten, bis die Sonne sie wieder wach geküsst hatte, und morgens um 1/2 8 steht die Sonne auch schon wieder ziemlich hoch ... Viele Grüße |
|||||||
Autor: | © pascale teufel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-06-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | mohn | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Mohn: |
Gruß angelika
mir irgendwie zu dunkel geraten. Aber jetzt macht es auch keinen Sinn mehr, das Bild noch mal
hochzuladen ... das interessiert eh niemanden mehr.
VG
Pascale
Mohnblumen in Getreidefeld. Eine fotografische Herausforderung, an der ich bislang kläglich gescheitert bin. Umso mehr bin ich daher immer wieder beeindruckt und inspiriert von Fotografen hier im Forum, die das richtige Auge für eine gute Komposition bei diesem Motiv haben und dies auch fotografisch umsetzen können.
Deine Aufnahme fällt auf jeden Fall in diese Kategorie und ich bin von der erzeugten Bildwirkung, die rund und harmonisch ausfällt, sehr angetan. Besonders die Verteilung der Blüten finde mit den nötigen Freiräumen gefällt mir außerordentlich gut.
Allenfalls der Abschluss nach links mit den angeschnittenen Blüten ist ein kleiner Wehrmutstropfen, der bei mir aber höchstens als Minierbse ins Gewicht fällt. Wahrscheinlich ging es auch gar nicht anders...
LG Stephan
Wenn DU schon behauptest, an der Herausforderung "Mohn im Getreidefeld" gescheitert zu sein,
brauche ich mich ja nicht mehr zu grämen, dass von den geschätzt 30-40 Bildern, die ich allein
an diesem Ort gemacht habe, nur dieses es überhaupt in die Bearbeitung geschafft hat.

Die angeschnitten Ähren unten haben mich eigentlich nicht gestört, weil ich denke, dass ich
immer irgendwo etwas angeschnitten hätte - da ist eben kein Anfang und kein Ende ...
Ich wünsche euch ein schönes Rest-Wochenende
Pascale

Ich habe gestern auch paar Mohnblüten entdeckt (bislang nämlich nur welche an unzugänglichen Stellen, wie an einer Schnellstraße z.B.), wo ich heute Früh hin bin, allerdings hat mich die Sonne im Stich gelassen. Mal schauen, ob das noch klappt dieses Jahr...
Viele Grüße
Caroline
und SIE haben zurück gestrahlt!

VG
Pascale
Auch euch ein ♥liches Dankeschön für die netten Worte und den Sternchen-Segen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ... genießt noch mal die Kühle, bevor ihr euch nächste
Woche vielleicht lieber in die Kühltruhe legt.
VG
Pascale
solche Felder kenne ich ehr aus meiner Kindheit es sind doch heute Monokulturen die frei von Un(Kräutern) sind so ein Feld habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich kann mir deine Freude gut vorstellen ein tolles Bild.
Gruß Wolfgang
wurden so richtig nostalgische Gefühle in mir wach ...
VG
Pascale
vG
Robert
und lehnen den Eindruck "wie gemalt" eher ab, aber ich empfinde ihn durchaus als Kompliment, weil
ich immer eine Darstellungsweise versuche, die nicht nur reine Dokumentation ist: mal gelingt mir
das gut ... manchmal weniger ... Hier ist es nicht ganz so geworden, wie ich es mir vor meinem inneren
Auge vorgestellt hatte. Hoffentlich blüht der Mohn noch ein bisschen, damit ich es noch mal versuchen
kann, obwohl ich hier bei uns solche großen Ansammlungen der Blüten inmitten des Getreidefeldes seit
Jahren nicht mehr gefunden habe.
VG
Pascale
ich liebe diesen Anblick!! Leider selten zu sehen, vor allem in Kombination mit Gerste. Sehr schön in Szene gesetzt, zum Träumen.
Gruß, Herbert
wirklich schon eeeewig nicht gesehen. Wenn überhaupt, dann am Rande von Rapsschoten, und die empfinde
ich als zu grobschlächtig für den zarten Mohn. Danke für deinen netten Kommentar und die Wertung.
LG
Pascale
ja, gerade beim Klatschmhon zeigt sich die Vergänglichkeit und Dynamik der Natur.
Dieser Blühaspekt ist wahrer Genuss, vortrefflich fotografiert!
LG Wolfgang
Ich staune immer wieder darüber, wie kurzlebig diese herrlichen Blüten sind - vor allem natürlich, wenn es sehr
heiß ist. Aber vielleicht ist das ein Grund, sie umso mehr zu lieben ...
LG
Pascale
Kornfeld.
Das wirkt...
schön gesehen - ein Postkartenmotiv für alle, denen man alles Liebe wünscht!
Lieber Gruß Ina