
Eingestellt: | 2008-08-09 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Jeder Urlaub geht einmal zu Ende, auch meiner! In nächster Zeit zeige ich euch einige Fotos aus meinem Urlaub an der Westküste Frankreichs. Das dort vorherrschende warme Klima und die zahlreichen Sumpfgebiete, bieten ideale Voraussetzungen für eine tolle Vogelwelt. Den hier gezeigten Vogel kenne ich nicht! Ich denke es ist ein Jungvogel, die Bestimmung fiel mir jedoch zu schwer! --- Experten gefragt --- |
|
Technik: | Nikon D200 & 4,0/600 + 1,4 TC Brennweite: 840mm (1260mm KB) Blende: 5,6 Iso: 200 Verschlusszeit: 1/160 07:18Uhr / Aus Auto fotog. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 214.9 kB 499 x 749 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer157 durch Gäste687 im alten Zähler |
Schlagwörter: | vogel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Die Westküste Frankreichs - Ein Vogelparadies: | |
Serie Frankreich 2008: |
@ Brigit: Danke für dein Kompliment und deine botanische Bestimmungs *G* Meine Mama würd mich haun wenn ich ihr sagen würde, dass ich nicht weiß wie ein Hibiskus aussieht lol
@ Thorsten: Also ganz ehrlich: Ich würde eher auf deine Vermutung tippen. Braunkehlchen würden vom Habitat eigentlich nicht so passen. Ausgedehnte Schilfflächen, viel Wasser, daneben Weide und Wiese... Das ist wohl eher Schwarzkehlchengebiet. Außerdem habe ich noch mehrere Paare dort gesehen, leider nicht ansprechend fotografiert.
@ Gaby: Ja mach mich neidisch!!! *G* Wenn du nach meinen TIps nicht mit ansprechenden Fotos zurück kommst, werde ich sauer *G*
Ich habe richtig Zeit investiert um die Orte zu finden. Also hau rein *G* Nein, es ist ja Urlaub, man solls genießen. Allerdings wärst du echt doof wenn du dir Brouage im Morgennebel bei aufgehender Sonne entgehen lassen würdest. Es ist einfach traumhaft schön!!!
Danke nochmal an Alle
Kevin
auch mir gefällt Dein kleiner Schreihals, dazu kommt dann noch der Hibiskus, sehr schöne lebendige Szene!
LG Birgit
ich weiß es nicht genau, tippe aber eher auf ein juveniles Schwarzkehlchen. Kann man hier nicht sehr gut erkennen
Wenn Du noch andere Bilder hast, schaue mal, ob ein deutlicher Überaugenstreif und evtl. eine helle Schwanzzeichnung angedeutet ist. Dann wäre es ein Braunkehlchen. Entweder - oder... soweit lege ich mich fest!
Gruß, Thorsten
willkommen zurück aus dem Urlaub, den ich ja noch vor mir habe .
Dein kleiner Schreihals gefällt mir sehr gut, schönes Licht und ansprechende Bildgestaltung.
Gruß Gaby
Auch euch herzlichen Dank für euren Kommentar.
@ Oli: Das linke Auge hatte etwas Licht, aber wie du vlt weißt (siehe object.php) bin ich nicht besonders gut in der EBV. Hier wäre sicher etwas zu optimieren. Ich werde im September n Praktikum bei ner Firma machen, die auch Werbedesigner hat und die mit CS3 umgehen können.
Zur Gironde kann ich dir auch mal was schreiben wenn de dahin fahren willst. Im Internet wirste nichts finden *G* Das ist ja das Gute ) Ich fahre selber mit meinen Eltern seit 16 Jahre in das Gebiet und habe dieses Jahr richtig intensiv nach guten Sumpfgebieten gesucht und auch gefunden. Einfach kurz Pm oder email schreiben...
Danke für deine Site
@ Andreas: Ich hatte vergessen zu schreiben, dass es ein kleiner Crop ist. Ich habe den Schreihals also bewusst so plaziert. Kann deine Kritik jedoch nachvollziehen. Allerdings würde man sich vielleicht dann durch die Pflanzen ablenken lassen. Ich muss es einfach mal versuchen! Danke dir
Gruß
Kevin
Dein Bild gefällt mir ganz gut.
Ich hätte den kleinen Schreihals vielleicht einwenig höher platziert.
VG Andreas
mir gefällt die Aufnahme gut, man hört ihn förmlich schreien und sieht, wie ungeduldig er auf Futter wartet. (Flügelschlagen)
Schön wäre es, wenn das linke Auge noch Licht hätte, aber das fällt unter Wunschkonzert.
Danke für deine Mail unter meinem Ibisbild, hier findest du Infos zum Park http://www.parcornithologique.com/. So, und nun sehe ich mir mal das Gironde-Mündungsgebiet an, das klingt auch sehr interessant.
Viele Grüße
Oli
Danke für eure Kommentare. Es ist doch eher ein unscheinbares Bild, jedoch eins meiner Lieblingsbilder aus dem Urlaub da mir die Gesamtkomposition (etwas hochtrabend bei dem Foto aber egal) gut gefiel und die Stimmung so schön rüber kommt.
@ Ralf: Sicher war die Zeit an der Grenze, jedoch wirst du wissen, dass man bei der D200 ungern höhere Iso Zahlen nimmt *G*
Unscharf ist es wenn dann nur minimal. Der Flügel ist unscharf, das soll auch so sein. Den Kopf habe ich selektiv (mein erstes Mal) nachgeschärft, jedoch war eigentlich ganz gut Grundschärfe vorhanden. Das mit dem Schmutzfleck ist mir auch aufgefallen, müsste ich noch wegstempeln.
@ Marko Danke für deine Bestimmungshilfe. Das ist, falls es stimmt, gut zu wissen!
Gruß
Kevin
Viele Grüße,
Marko
Gruß
Ralf