
Eingestellt: | 2019-07-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-07-05 |
JW © Jochen Wüst | |
Im Januar wurden an einer neuen Stelle direkt in Stuttgart zwei balzende Steinkauzmännchen gehört, ich war seitdem immer wieder dort und bin der Sache nachgegangen, denn der Erstmelder ist sich nicht so sicher gewesen mit der Bestimmung. Was für eine Freude, die kleinen Kobolde nun auch so nah erreichbar zu haben dachte ich mir und habe das Geschehen im Verlauf des Frühjahrs weiter verfolgt. Lange konnte ich kein Weibchen nachweisen und dann auch erst spät in einem Revier. Dann war ich aber eine Weile nicht mehr da, weil ich viel im Schwarzwald war wegen den Sperlingskäuzen. An der Stelle an der dieses Foto entstanden ist kommen die drei Jungkäuze jeden Abend sehr zuverlässig fast auf den Meter genau an derselben Stelle runter in die Wiese. Leider aber meistens erst gegen 21:45 Uhr. Es werden derzeit fast ausschließlich Junikäfer erbeutet welche es gerade (noch, lässt aber schon nach) in Massen gibt. Ich habe sogar beobachtet wie die Käuze die Käfer im Flug versuchen zu erbeuten, wenn sie nah an dünnen Zweigen der Obstbäume umherschwirren. |
|
Technik: | Nikon D500 Nikkor 500mm f/4 G 1/5s Spiegelvorauslösung und elektronischer erster Vorhang mittels Kabelfernauslöser vom Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 736.1 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer411 durch Gäste |
Schlagwörter: | steinkauz stuttgart athenenoctua strigiformes strigidae |
Gebiet | Stuttgart |
Rubrik Vögel: |
Viele Grüße
Andrea
Gruß
Jochen
Da bin ich absolut bei dir!
Darum versuche ich ja soviel wissenswertes wie möglich noch mitzuliefern.
Du machst das auch vorbildlich.
VG
Peter
Auch ich gratuliere dir zu diesem ornithologischen Fund.
Es ist immer wieder schön im eigenen Umfeld neue Arten zu entdecken.
Gruss Robert
beste Grüße
Jochen
das ist natürlich immer schön, wenn man so ein schönes Motiv vor der Haustür hat und sie bei der Entwicklung beobachten kann.
Eine sehr schöne Aufnahme ist dir hier gelungen.
Gruß Jürgen
Da in Stuttgart kaum jemand intensiv nachsucht und die NABU-Leute der Ortsgruppen der umgebenden Gemeinden wenn überhaupt nur nach ihren Röhrenpaaren schauen höre ich immer wieder verdächtige Gebiete in meiner Nähe ab und dokumentiere die Reviere ohne Niströhren die sonst oft unerkannt bleiben. Ich habe dabei den Eindruck gewonnen die "Dunkelziffer" ist höher als man vielleicht so denkt.
viele Grüße
Jochen
die kleinen Käuze beobachten zu dürfen. Das ast Du hier toll dokumentiert.
Gruss Eric
Gruß
Jochen
Herzlichen Glückwunsch
Thomas
Gibt es den Steinkauz in deiner Region eigentlich auch?
Gruß
Jochen
Grüsse Mario
Ich kenne ja echt einige Steinkauzreviere inzwischen, aber komischerweise ist das zum ersten mal, dass ich so einen verlässlichen Ort ausmachen kann an dem sie wirklich jeden Abend im Gras unten sind und jagen. Sonst in den anderen Revieren wo ich sie bisher beobachtet habe war das nie so verlässlich sondern eher mal hier und mal dort.
Gruß
Jochen