
Eingestellt: | 2019-07-13 |
---|---|
B8 © Benutzer 873612 | |
Eine von mehreren jungen Sumpfohreulen an der Weser - sie krabbelte spät abends an dem Rand einer Wiese herum. |
|
Technik: | 1DX2 + 600mm @ 600mm 1/160s f4 ISO3200 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 261.2 kB 1224 x 816 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 84 durch Benutzer240 durch Gäste |
Schlagwörter: | sumpfohreule eule kauz short eared owl asio flammeus |
Rubrik Vögel: | |
Serie Sumpfohreule: |
das war sicher ein Erlebnis! Klasse festgehalten.
Was mich jedoch sehr verwirrt ist die Färbung der Eule. Für eine deutsche Sumpfohreule finde ich sie recht dunkel vom Gefieder und der dunkelgraue bis fast schwarze Gesichtsschleier neben dem Schnabel ist völlig untypisch für "unsere" Sumpfohreulen hier.
Das Bild würde ich mal zu irgendeinem Spezialisten schicken und fragen, ob das "normal" ist für unsere Breitengrade. Spannend
VG Simone
es ist eins von mindestens vier Jungtieren. Bei den SOE ist es ähnlich wie bei den WOE - der Schleier ist erst dunkel und wird dann heller. Diese - da gebe ich Dir recht - ist richtig dunkel. Die anderen beiden die es geschafft haben bislang sind allerdings heller...
Markus
dunkler als Jungtiere schon. Aber soooo dunkel ist schon echt ungewöhnlich. Vielleicht hatte die Mama ein Tête-à-Tête mit einer Waldohreule
VG Simone
herzlichen Glückwunsch zur seltenen Sichtung und dazu noch schön festgehalten.
Gefällt mir.
VG Volker
dein Bild von der jungen Supfohreule mit den schönen leuchtenden Augen und dem hungrigen Schnabel gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Anne-Marie
Grüsse Mario
niedlich sieht er aus, aber irgendwie auch lustig. Und er hat wahrscheinlich gute Chancen durchzukommen, das Nahrungsangebot scheint dieses jahr reichlich zu sein. Gut, das du viel vom typischen Umfeld mit drauf hast, das gefällt mir hier Besonders gut. Ein kleiner Ticken Schärfe fehlt auf der Eule.
Viele Grüße
Wolfram