
Aufnahme vom 03.05.2008: Knabenkräuter sind sicherlich die bekanntesten unserer heimischen Orchideen. Das Helm-Knabenkraut gehört dabei zu den am frühesten blühenden Arten. Jetzt - Ende April, Anfang Mai - lassen sich an wärmebegünstigten Standorten, wie zum Beispiel an dieser sonnenexponierten Wegesböschung die ersten Exemplare finden. Wir haben uns gefreut, dass die untersten Blüten bereits geöffnet waren. Von Tag zu Tag werden sich zur Spitze hin jetzt weitere Blüten öffnen - mit etwas Glück blüht die Pflanze dann bis in den Juni hinein. VG, Ralf unsere alte website unter neuem Namen: http://www.wunderbare-erde.de |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-08-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, bluetenpflanzen, bluetenpflanzen graeser, helm-knabenkraut, knabenkraeuter, mai, orchideen, orchis, orchis militaris, pflanzen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Orchideen: |
auch solche feinfühligen Bilder müssen nicht immer offenblendig fotografiert werden, wie deine Aufnahme zeigt! Die Blende hast du m.E. optimal gewählt, um einen weichen Schärfeverlauf und auch eine Ahnung der Umgebung zu vereinen... klasse! (Überhaupt scheint mir derzeit das Offenblende-Fotografieren sehr in Mode zu kommen im Forum - keine Schuldzuweisungen, ich mach das ja auch mit - nur sehe ich manchmal Bilder, die mit leicht geschlossenerer Blende einfach mehr Aussagekraft bekämen... das "Rezept Offenblende" in zu hohen Dosen verträgt mein Geschmack offenbar nicht... )
Zum Motiv kann ich nicht viel sagen, mir fehlt Erfahrung mit Orchideen, v.a., weil mir in meiner Nähe keine lohnenden Habitate bekannt sind, demzufolge könnte ich kaum eine solche stringente Serie zusammenstellen wie du. Danke für's Zeigen der Bilder - inspirierend finde ich sie alle!
LG, Lukas
schönes, ansprechendes Foto vom Helm-Knabenkraut.
Das Motiv und die richtige Schärfentiefe – Hauptmotiv, Hintergrund und Vordergrund – gefallen mir sehr.
Der lateinische Name des Helm-Knabenkrautes lautet Orchis militaris. Orchis palustris ist die lateinische Bezeichnung des Sumpf-Knabenkrautes.
Im Osnabrücker Land blühen die Helm-Knabenkräuter frühestens ab der zweiten Maihälfte.
Gruß aus Oldenburg
Wilfried Vogel
VG, Ralf