Dieser intelligente Vogel der Berge
© Robert Hangartner

Eingestellt: | 2019-07-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-07-18 |
RH © Robert Hangartner | |
lebt bis an die Baumgrenze und sammelt auf den Winter hin über 10000 Arvennüsse (Zirbelkiefer) Rund 95% findet er im Verlaufe des Winters wieder. Die wenigen Prozente welche im durch die Lappen gehen reichen um den Bergwald nachhaltig zu verjüngen und im Schuss zu halten. Er ist einer meiner Lieblingsvögel. Hier ein Bild aus dem lichtdurchfluteten Bergwald. Es grüsst euch Robert |
|
Technik: | Brennweite 400mm 1/500 Sekunden, F/5.6, ISO 1250 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF400mm f/2.8L IS II USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 699.5 kB 1500 x 844 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 100 durch Benutzer271 durch Gäste |
Schlagwörter: | haeher tannenhaeher rabenvogel robert hangartner |
Rubrik Vögel: | |
Serie Vögel: |
Servus Robert,
den hast du perfekt erwischt. Der Inhalt der Zirbenzapfen wird bei uns als "Zichen" bezeichnet. Hat man die kleinen Nüsse gesammelt hat man im Winter was zu beißen. Ist halt ein bisschen mühselig die kleinen Köstlichkeiten zu öffnen. Da ist dein gezeigter "Häätze" Tannenhäher wohl flinker.
Liebe Grüße Horst
Hallo Robert,
diesen Vogel mag ich auch unheimlich gern, ebnso wie seinen herrlichen Lebensraum. Er hat mich einmal eine halbe Stunde lang beim Blümchenfotografieren oder auf jeden Fall mit mir kommuniziert (ich habe immer höflich geantwortet).
Dein Bild wirkt sehr lebensacht und der Vogel scheint auch etwas sagen zu wollen...
LG Angela
diesen Vogel mag ich auch unheimlich gern, ebnso wie seinen herrlichen Lebensraum. Er hat mich einmal eine halbe Stunde lang beim Blümchenfotografieren oder auf jeden Fall mit mir kommuniziert (ich habe immer höflich geantwortet).
Dein Bild wirkt sehr lebensacht und der Vogel scheint auch etwas sagen zu wollen...
LG Angela
beim Blümchenfotografieren ... "beschimpft" , wollte ich schreiben, habe eben erst die ganzen Schreibfehler entdeckt
Fehler gehören doch zum Leben!
Nein Mein Vater und Onkel waren am Fotografieren.
Damals war das eine aufwändige und teure Angelegenheit.
Beides Landschaftsfotografen und sie liebten Berge, Eis und Gletscher.
Die alten Gletscher Bilder der 50iger und 60iger Jahre sind heute Zeitdokumente.
Nein Mein Vater und Onkel waren am Fotografieren.
Damals war das eine aufwändige und teure Angelegenheit.
Beides Landschaftsfotografen und sie liebten Berge, Eis und Gletscher.
Die alten Gletscher Bilder der 50iger und 60iger Jahre sind heute Zeitdokumente.
Hallo Angela
Ja die sind sehr aufmerksam wie Elstern auch.
Wenn sie an Futter von Menschen herankommen sind sie schnell wie Alpendohlen auch
Als ich ein Junge war, habe sie meinem Onkel den Rucksack geplündert. Das erzählt man sich heute noch.....Geschichten die das Leben schrieb.
Ja die sind sehr aufmerksam wie Elstern auch.
Wenn sie an Futter von Menschen herankommen sind sie schnell wie Alpendohlen auch
Als ich ein Junge war, habe sie meinem Onkel den Rucksack geplündert. Das erzählt man sich heute noch.....Geschichten die das Leben schrieb.
so mutig kenn ich sie nicht, tolle Geschichte, kann ich mir gut vorstellen, vielleicht hatte der Onkel ja gerade ein Nickerchen gemacht...
Dein BIld erfreut sehr, Robert. Der Dickschnabel ist ja nicht nur Hochgebirgs- sondern auch Mittelgebirgsvogel in Europa. Gruß, Wolf
Hoi Robert,
herrlich hast du den schönen Waldbewohner ablichten können, er macht sich gut
vor dem lichtdurchfluteten Hintergrund !!!
herrlich hast du den schönen Waldbewohner ablichten können, er macht sich gut
vor dem lichtdurchfluteten Hintergrund !!!
Beste Grüsse, Albert