Schau mir in die Augen
© Günther Gailberger

Eingestellt: | 2008-08-12 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
Angeregt von Charles schönen Mantis Aufnahmen möchte ich euch mal eine etwas andere Ansicht der Gottesanbeterin aus dem Vorjahr zeigen. Auch wenn's einigen von euch nicht gefallen wird - ich hab die Fühler bewußt beschnitten - da das Tier bereits die Hälfte des linken Fühler auf die eine oder andere Art eingebüßt hat (hab mal beobachtet, wie Wespen die Fühler abgebissen haben); Im HG wurde ein störender Halm beiseite gebogen - darum auch beeinflußte Natur; Schöne Grüße, Günther |
|
Technik: | Nikon D2X, 4,0/200 Micro, Stativ, 3-Wege-Neiger, ISO 200 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 239.1 kB 567 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 107 durch Gäste413 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gottesanbeterin mantis religiosa |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Kai, Charles und Pascale!
Vielen Dank für eure Anmerkungen!
Den Grund, warum Wespen manchmal die Fühler der Mantis abbeisen, kann ich beim besten Willen nicht sagen und auch nicht, in wie weit das Tier dadurch beeinträchtigt ist. Die Erklärung von Kai scheint mir jedoch durchaus plausibel.
Gruß, Günther
Hallo Günther
auch mir gefällt das Bild! In dieser Perspektive sehen die Gottesanbeterinnen noch fast seltsamer aus, als sie das ohnehin schon tun. Dass die Fühler gelegentlich von Wespen abgekniffen werden, habe ich auch schon beobachtet: Es geht dabei offenbar darum, dass die Mantis dann die Wespe nicht mehr so schnell bemerkt, wenn diese ihr etwas von der Beute klaut.
Man hätte bei dieser Aufnahme allenfalls versuchen können, eine komplett mittige und symmetrische Darstellung zu erreichen - aber das wäre dann ein anderes Bild ...
auch mir gefällt das Bild! In dieser Perspektive sehen die Gottesanbeterinnen noch fast seltsamer aus, als sie das ohnehin schon tun. Dass die Fühler gelegentlich von Wespen abgekniffen werden, habe ich auch schon beobachtet: Es geht dabei offenbar darum, dass die Mantis dann die Wespe nicht mehr so schnell bemerkt, wenn diese ihr etwas von der Beute klaut.
Man hätte bei dieser Aufnahme allenfalls versuchen können, eine komplett mittige und symmetrische Darstellung zu erreichen - aber das wäre dann ein anderes Bild ...
Gruss Kai
Guten Morgen Günther,
Kann mich Pascale nur anschließen. Auch mich stören die beiden angeschnittenen Fühler nicht. Toll, wie detailgenau man den Aufbau der Fühler sieht. Es ist schwierig, die Mantis von vorne zu fotografieren, da immer irgendein Bein in der Schärfenebene liegt und nicht der Kopf - oder umgekehrt. Ich habe es versucht, aber es ist nicht so schön geworden wie dein Bild. Glückwunsch Günther und LG - Charles
Kann mich Pascale nur anschließen. Auch mich stören die beiden angeschnittenen Fühler nicht. Toll, wie detailgenau man den Aufbau der Fühler sieht. Es ist schwierig, die Mantis von vorne zu fotografieren, da immer irgendein Bein in der Schärfenebene liegt und nicht der Kopf - oder umgekehrt. Ich habe es versucht, aber es ist nicht so schön geworden wie dein Bild. Glückwunsch Günther und LG - Charles
Endlich mal wieder ein Bild von dir, Günther! Das wurde aber auch Zeit!
Und dann gleich eine Mantis ... ich war schon von Charles' Bildern ganz begeistert, und nun hast du auch noch eine auf Lager.
Und dann gleich eine Mantis ... ich war schon von Charles' Bildern ganz begeistert, und nun hast du auch noch eine auf Lager.
Mit den angeschnittenen Fühlern kann ich durchaus leben. Interessant, wenn auch sicher nicht schön für die Mantis, dass Wespen die Fühler abgebissen haben ... Ist sie eigentlich dadurch wesentlich beeinträchtigt?
Mit gefällt vor allem der Schärfeverlauf sehr gut ... und die "Pfötchen"!
LG nach Kärnten
Pascale