Cerura vinula
© Peter Schmidt 2

Die halberwachsene Raupe vom großen Gabelschwanz. Sie steht kurz vor der letzten Häutung, zu erkennen an der abgesetzten Kopfkapsel. Das Weidenblatt, auf dem sie sitzt, hat sie dicht mit Spinnfäden überzogen, um mit ihren Bauchbeinen sicheren Halt zu haben und nicht vom Wind heruntergeweht zu werden. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-07-30 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gabelschwanz, grosser gabelschwanz, cerura, vinula, cerura vinula, schmetterlinge, falter, nachtfalter, zahnspinner, raupe, notodontidae, weide, purpurweide, haeutung, insekten, entwicklungsstadium, lepidoptera, purpur-weide, salix purpurea, salix | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Raupen: |
2019-07-31
Hallo Peter,
eine großartige Doku, ein sehr aufschlussreicher, lehrreicher Text dazu und nicht zu letzt ein ganz feines Makro!
Viele Grüße
Franz
2019-08-01
Danke Franz,
So ein Kompliment freut einen immer.
VG
Peter
So ein Kompliment freut einen immer.
VG
Peter
2019-07-31
Ganz feines Bild dieser schönen Raupe. Hab ich in Natura noch nicht gesehen.
LG Erwin

LG Erwin
2019-08-01
Danke @Erwin,
Wünsche dir, dass du sie auch mal entdecken kannst.
Am meisten findet man sie an Zitterpappeln und wie hier an Purpurweide.
Manchmal auch an anderen Pappel- und Weidenarten.
VG
Peter
Wünsche dir, dass du sie auch mal entdecken kannst.
Am meisten findet man sie an Zitterpappeln und wie hier an Purpurweide.
Manchmal auch an anderen Pappel- und Weidenarten.
VG
Peter
2019-07-30
Hallo Peter,
ei9n schöner Fund. ich durfte die auch schon einmal ablichten. Allerdings war meine noch ein Jungspund. Eine sehr schöne Aufnahme.
LG Ute
2019-08-01
Danke Ute,
Ich hab die schon in verschiedenen Stadien gefunden, von der ganz winzigen noch schwärzlichen, bis zur fetten ausgewachsenen Raupe.
Das zeig ich demnächst mal als gesamte Metamorphose.
LG
Peter
Ich hab die schon in verschiedenen Stadien gefunden, von der ganz winzigen noch schwärzlichen, bis zur fetten ausgewachsenen Raupe.
Das zeig ich demnächst mal als gesamte Metamorphose.
LG
Peter
2019-07-30
Schön, dass du auch immer wieder Raupen zeigst, Peter - damit kenne ich mich leider gar nicht aus,
aber ich finde es immer spannend zu sehen, wer zu wem gehört. Danke auch für die informative
Beschreibung.
aber ich finde es immer spannend zu sehen, wer zu wem gehört. Danke auch für die informative
Beschreibung.
VG
Pascale
2019-07-30
Danke Pascale,
ich hab mir vorgenommen, noch viele meiner Raupenbilder zu zeigen.
Wenn es geht, auch die gesamte Metamorphose, also vom Ei bis zum Falter.
LG
Peter
ich hab mir vorgenommen, noch viele meiner Raupenbilder zu zeigen.
Wenn es geht, auch die gesamte Metamorphose, also vom Ei bis zum Falter.
LG
Peter
2019-07-30
Das ist eine super Idee, Peter.
2019-07-30
Hallo Peter,
Auch so eine Entwicklung fände ich richtig spannend!
Mir gefällt diese kleine Raupe hier im Bild und ihre Tarnung auch schon sehr...
Ich schließe mich gerne auch Pascales Dank an!
Lieber Gruß Ina
2019-07-30
@Katharina,
Ja, auch von dieser Art werde ich noch die komplette Entwicklung zeigen, naja fast, ein Puppenfoto fehlt leider.
LG
Peter
Ja, auch von dieser Art werde ich noch die komplette Entwicklung zeigen, naja fast, ein Puppenfoto fehlt leider.
LG
Peter
2019-07-30
Hallo Peter, die hätte ich auch noch auf Lager.
Für mich eine besonders hübsche Raupe, was
man von dem Falter ja nicht unbedingt behaupten kann .
Schön festgehalten
2019-07-30
Danke Stefan,
Den Falter hatte ich schon mal im HF gezeigt...
Grosser.Gabelschwanz?rel=search&displaymode=1&types[]=img&authorid=1043975&inactive=too&pqorderby=o.create_date&pqpage=6
und eigentlich find ich den schon ganz hübsch.
Da gibt es noch eine Variante im QF, die zeig ich dann mit der gesamten Metamorphose.
VG
Peter
Den Falter hatte ich schon mal im HF gezeigt...
Grosser.Gabelschwanz?rel=search&displaymode=1&types[]=img&authorid=1043975&inactive=too&pqorderby=o.create_date&pqpage=6
und eigentlich find ich den schon ganz hübsch.
Da gibt es noch eine Variante im QF, die zeig ich dann mit der gesamten Metamorphose.
VG
Peter
2019-07-30
Danke, Peter, bestens gezeigt und Freude, weil man sie noch nicht gesehen hat. Gruß, Wolf
2019-07-30
Freut mich Wolf, dass ich dir mit dieser Aufnahme eine Freude machen konnte.
Bei mir sind die nicht so selten.
Die letzten Jahre hab ich rings um meine Heimatstadt diese Raupen an lichten Waldwegen immer wieder mal finden können.
VG
Peter
Bei mir sind die nicht so selten.
Die letzten Jahre hab ich rings um meine Heimatstadt diese Raupen an lichten Waldwegen immer wieder mal finden können.
VG
Peter