
Eingestellt: | 2019-08-06 |
---|---|
B8 © Benutzer 873612 | |
Die jungen Sumpfohreulen an der Weser flogen immer erst bei fortgeschrittener Dunkelheit - eine ganze Zeit nach Sonnenuntergang. Meist war es dann für Flugaufnahmen viel zu spät und selbst Aufnahmen von sitzenden Eulen gelangen nur mit etwas Glück aufgrund langer Verschlußzeiten. Interessant war, dass die Eulen bei Ihren Flugübungen mehrfach versucht haben auf meinem Auto zu landen: Öfters mal auf der Motorhaube oder Dachreling. Daneben wollte eine Eule auch hin und wieder anscheinend ins Auto herein und kam direkt vor das Fahrerfenster... Hier eine Flugaufnahme bei ziemlicher Dunkelheit - die Eule flog vom Zaun wieder mal in Richtung Motorhaube um sich dort zu versuchen. |
|
Technik: | A9 + 400mm 2.8 @ 400mm 1/800s f2.8 ISO 6400 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 250.7 kB 1154 x 866 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 117 durch Benutzer253 durch Gäste |
Schlagwörter: | sumpfohreule eule kauz short eared owl short-eared-owl asio flammeus |
Rubrik Vögel: | |
Serie Sumpfohreule: |
Viele Grüße,
marko
da bist du zu einem sehr schönen, authentischen Eulenbild gekommen !!!
Die arttypische Flugzeit kommt hier sehr gut zur Geltung und verleiht dem
tollen Bild diese Natürlichkeit !!!
Diese Chance hast du perfekt genutzt, bravo !!
Beste Grüsse, Albert
starkes Foto. Die Gelegenheit hast du super genutzt und so ein starkes Foto von einem sicherlich tollen Erlebnis mitgebracht.
Gruß
Stefan
durch die späte Flugaktivität verleiht die dann herrschende "Restlichtstimmung" deiner Aufnahme wunderschöne Farben die so bei hellem Tageslicht nicht möglich wären. Dein colorgrading vermittelt mir diese abendliche Stimmung jedenfalls sehr gut, gefällt mir super!
Ich hoffe, diese Saison endlich mal eine Sumpfohreule zu sehen hier bei mir im Süden wo sie ja bis auf seltene Ausnahmen in Mäusegradationsjahren kein Brutvogel sondern lediglich Wintergast ist.
Technisch hast du denke ich genau die richtigen Einstellungen gewählt, der beste Kompromiss eben unter den Umständen. ISO 6400 ist viel, doch für eine a9 sollte das ja eigentlich kein großes Problem sein, man könnte den Hintergrund im oberen Bereich vermutlich sogar noch etwas mehr entrauschen.
Gruß
Jochen
Gruss Peter
Du siehst mich begeistert !!
Auch wenn die Bedingungen schwierig sind, es lohnt sich immer..
Gruss Eric
schade, dass sie bei Dir so spät fliegen - würde ich Dir gönnen. Bei uns ist das ganz und gar anders gelaufen, aber so ist die Natur eben - nicht überall gelten die selben Regeln. Schön, dass Du so ein Bild hast.
Freundliche Grüße, Jürgen!
LG Willi
Beneidenswert schönes Foto! Cuxhafen muss man ja immer ausblenden.
Herzlichen Glückwunsch
Thomas