
Eingestellt: | 2019-08-08 |
---|---|
FB © Ferry Böhme | |
... an einer der größten Basstölpelkolonien Schottlands. (Hermaness Reserve; Shetlands) Bin sehr auf eure Meinungen zu diesem Experiment gespannt. LG und Danke vorab, Ferry🤗 |
|
Technik: | 24-105 mm, 0.5s |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 824.9 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 83 durch Benutzer185 durch Gäste |
Schlagwörter: | ferry boehme naturfotografie basstoelpel |
Rubrik Vögel: |
Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Martin
Diese Rushhour hast du für mich fotografisch gut umgesetzt.
Allerdings: Ich vermute mal, wer nichts von Langzeitbelichtungen versteht, für den besteht vermutlich Erklärungsbedarf, was gut sein kann, denn so kommt man ins Gespräch.
Was die Basstölpelstriche betrifft: Hattest du einen ND-Filter drauf oder war das Licht schön unterirdisch?
Problematisch ist dort der starke Wind. Hat etliche Anläufe gebraucht, bis was Unverwackeltes geklappt hat.
LG, Ferry
Ja, der Wind sorgt in den nördlichen Breiten, weil er heftiger ist und die Topografie beim Fotografieren exponierter, immer mal wieder für unbeachsichtigte Wischer.
Besonders Diese, wo der Tölpel eine "Drehung" ausführt.
Gruß Jürgen
Bei diesem Bild braucht es ein bisschen Zeit, es näher zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, weil die Vögel so winzig sind und die Flugspuren sehr filigran.
Deine Idee finde ich spannend und sehr originell!
Das Thema Bewegungsunschärfen von Tieren finde ich sehr inspirierend über und unter Wasser.
Danke für Deinen Impuls!
Gruß Ina
für mich ist dein Experiment gelungen. Klasse Idee!
Gruß
Stefan
tolle Idee und super gelungen. Solche innovativen Bilder zu entdecken, freut mich.
LG Angela
LG Erwin