Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Segelfalter
© Marion Ehrlich
Segelfalter
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/327/1638518/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/327/1638518/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2019-08-24
ME ©
Dieser Segelfalter ist in meinem Wohnzimmer geschlüpft. Ich fand die Raupe vor fast 3 Wochen
an einem wilden Prunusgewächs im Gelände, und ich habe sie kurzerhand mit nach Hause
genommen. Da in unserem Garten ein Pflaumenbaum wächst, habe ich ihre Ernährung auf diese
Blätter umgestellt, und sie hat sie gerne angenommen. Alle 2 Tage habe ich die Zweiglein
erneuert (sie standen in einer Blumenvase), und die Raupe wurde grösser und hat sich eines Tages verpuppt. Nach 13 Tagen sollte der Falter schlüpfen, und ich hoffte, den Schlupf fotografieren
zu können, aber der Falter hatte sich entschlossen, ganz früh morgens zu schlüpfen, und als ich
aufstand, hing er bereits wunderschön an seinem Ansitzblatt.
Die Raupen des Segelfalters sind sehr anspruchsvoll, was Sonnenbäder angeht. Sie brauchen
dringend direkte Sonnenbestrahlung und Wärme, sonst entwickeln sie sich nicht.
Es ist nett anzuschauen, wie sie sich fast gerade aufstellen, wenn sie sich sonnen.
Ich habe sie jeden Tag an ein offenes Fenster in die Sonne gestellt.

Auf dem Pflauenbaum habe ich noch 3 Eier gefunden. Die Segelfalter legen die Eier auf der Rückseite der Blätter ab. Aber niemals hat eine Raupe das Erwachsenalter erreichen können,
weil die grosse Anzahl Wespen jede Raupe gnadenlos abräumt. Sie patroullieren systematisch
Blatt für Blatt, und kein Schmetterling hat eine Chance. Also versuche ich jetzt, auch die
Entwicklung wenigstens einiger Raupen zu beobachten und sie zu schützen, damit einige der herrlichen Falter eine Chance haben.

Liebe Grüsse,
Marion

Technik:
E-M1 Mark II, 60mm, Freihand
60mm
(1/125
F/6.3
ISO 800
1.0
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Größe 536.4 kB 1000 x 725 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
Ansichten: 98 durch Benutzer268 durch Gäste
Schlagwörter:
GebietSpanien
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Entwicklung des SEGELFALTERS (IPHICLIDES PODALIRIUS):
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.