
Eingestellt: | 2019-08-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-08-24 |
ME © Marion Ehrlich | |
Dieser Segelfalter ist in meinem Wohnzimmer geschlüpft. Ich fand die Raupe vor fast 3 Wochen an einem wilden Prunusgewächs im Gelände, und ich habe sie kurzerhand mit nach Hause genommen. Da in unserem Garten ein Pflaumenbaum wächst, habe ich ihre Ernährung auf diese Blätter umgestellt, und sie hat sie gerne angenommen. Alle 2 Tage habe ich die Zweiglein erneuert (sie standen in einer Blumenvase), und die Raupe wurde grösser und hat sich eines Tages verpuppt. Nach 13 Tagen sollte der Falter schlüpfen, und ich hoffte, den Schlupf fotografieren zu können, aber der Falter hatte sich entschlossen, ganz früh morgens zu schlüpfen, und als ich aufstand, hing er bereits wunderschön an seinem Ansitzblatt. Die Raupen des Segelfalters sind sehr anspruchsvoll, was Sonnenbäder angeht. Sie brauchen dringend direkte Sonnenbestrahlung und Wärme, sonst entwickeln sie sich nicht. Es ist nett anzuschauen, wie sie sich fast gerade aufstellen, wenn sie sich sonnen. Ich habe sie jeden Tag an ein offenes Fenster in die Sonne gestellt. Auf dem Pflauenbaum habe ich noch 3 Eier gefunden. Die Segelfalter legen die Eier auf der Rückseite der Blätter ab. Aber niemals hat eine Raupe das Erwachsenalter erreichen können, Liebe Grüsse, |
|
Technik: | E-M1 Mark II, 60mm, Freihand 60mm (1/125 F/6.3 ISO 800 1.0 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 536.4 kB 1000 x 725 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 98 durch Benutzer268 durch Gäste |
Schlagwörter: | segelfalter iphiclides podalirius |
Gebiet | Spanien |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Entwicklung des SEGELFALTERS (IPHICLIDES PODALIRIUS): |
schöne Geschichte, starkes Bild !
viele Grüße
Julius
ach wie schön,dieser noch farbenfrohere iberische Segelfalter und auch noch ganz frisch!
Bei uns sind es vor allem Hornissen,die sogar an fertige Schmetterlinge gehen .
Gruss
Otto
traumhaft mit den durchleuchteten Flügeln,
In Spanien dürfte es sich um den Iberischen Segelfalter (Iphiclides feisthamelii) handeln.
LG
Peter
herrlich, dieser taufrische Falter!
Dein Makro ist dir technisch astrein gelungen und mit diesem Motiv
ein eyecatcher - klasse :thumbsup:
LG Wolfgang
Wissens auch mehr um die Frage geht, ob zum Zeitpunkt des Fotografierens in die Situation
eingegriffen wurde. Beispiel: wenn mich beim Fotografieren meiner Blumen ein Grashalm
stört, biege ich ihn in der Regel weg oder schneide ihn ab. Das ist ein Eingreifen in
die vorgefundene Situation. Deshalb gebe ich bei meinen Bildern so gut wie nie ND an,
denn oft weiß ich im Nachhinein gar nicht mehr, ob ich da einen Grashalm entfernt habe
oder auch nicht.
LG
Pascale

Gut das du einige retten konntest.
LG Erwin
Gratulation zur professionellen Vorbereitung. Damit hast Du Dich selber belohnt und die Ausgangslage für diese grandiose Aufnahme des taufrischen Ritterfalters geschaffen. Herrlich!
VG Klaus
Gratulation zur professionellen Vorbereitung. Damit hast Du Dich selber belohnt und die Ausgangslage für diese grandiose Aufnahme des taufrischen Ritterfalters geschaffen. Herrlich!
VG Klaus
eine feine Aufnahme des schönen Falters ist Dir mal wieder gelungen - sehr gut!
Freundliche Grüße, Jürgen!
Und es ist schön, seine Entstehungsgeschichte zu lesen und jetzt durch dein Bild an
dem Erfolg der Rettungsgeschichte teilhaben zu dürfen.
LG
Pascale
Um die Art beneide ich dich etwas.
Herzlichen Glückwunsch zu Erlebnis und Ergebnis
Thomas
Es sind sagenhaft schöne Falter. Ich selbst habe sie leider noch nie zu Gesicht bekommen.
Grüße, Siggi
LG,
Marion