eingebaute Klimaanlage
© Caroline Walter

soweit ich weiß, sind diese Tropfen heiße Flüssigkeit (die dann verdampft). So kühlt sich die Wespe. Hatte das vor einigen Jahre schon mal bei einer Fliege festhalten könnten: ![]() Die Wespe (ich vermute Feldwespe? - hab ich sonst bei mir hier noch nie gesehen) war auf einem sehr verrostetem Eisenrohr (Teil eines alten Zauns neben einem Bahngleis) in dem sie anscheinend wohnen. Der Hintergrund ist auch von der Gleisanlage bzw. einem Kabelschacht, der daneben verläuft. |
|||||||
Autor: | © Caroline Walter | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-08-31 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-08-30 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wespe, feldwespe, makro, tropfen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-08-31
Danke für Eure Rückmeldungen und Sternchen!
2019-08-31
Hallo Caroline,
danke für die informativen und technisch richtig gelungenen Bilder. Dass da mit Wasaswerkühlung gearbeitet wird war mir bisher nicht bekannt.
VG Rainer
danke für die informativen und technisch richtig gelungenen Bilder. Dass da mit Wasaswerkühlung gearbeitet wird war mir bisher nicht bekannt.
VG Rainer
2019-08-31
Beide Bilder gefallen mir ausgezeichnet Caroline und die Info dazu finde ich ebenfalls gut....das wusste ich nicht.
Gruß angelika
Gruß angelika
2019-08-31
Sehr instruktiv und gelungen das Doku. Wieder was gelernt.
Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
2019-08-31
Eine sehr interessante Aufnahme, Caroline! Auch das zweite Foto der Fliege mit der Spiegelung im Tropfen finde ich beeindruckend! Beim ersten Bild gefällt mir besonders die Perspektive!
Viele Grüße
Andrea
Viele Grüße
Andrea