
Eingestellt: | 2019-09-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-08-06 |
B1 © Benutzer 1166683 | |
ich hab ja bisher das Glück gehabt, in meinen "Räumen" Sonnenröschen-Bläulinge zu finden.. dieses Jahr war es mehr als schwierig... hab nur 2-3 von weitem gesehen, aber dieses immerhin in einem noch recht frischen Stadium..(Mannstreu scheint übrigens für die Sonnenröschen ein beliebter Ansitz, hatte ich schon mehrfach festgestellt) wenn auch etwas "vergittert", mag evtl. auch seinen Reiz haben ( hohes Gras war sehr dominant überall), will ich es doch mal zeigen, weil ich meine, daß die Farben insgesamt vielleicht doch ganz gut zusammenpaßten.. es war halt wie es war.. .. und nach diesem weiteren schwierigen Sommer kann man nur noch mit großer Hoffnung aufs nächste Jahr blicken.. Grüße |
|
Technik: | Brennweite 117mm 1/1000 Sekunden, F/6.3, ISO 1000 manuell Belichtung, Korrektur 7/10, manueller Weißabgleich E-M1MarkII OLYMPUS M.75-300mm F4.8-6.7 II Makrozwischenring |
Größe | 316.9 kB 1079 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer106 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleiner-sonnenroeschen-blaeuling aricia agestis kleiner sonnenroeschen blaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
LG Andrea
ich kann gern gestehen, daß es eine schwierige Geburt war (aber mir ein Bedürfnis).. der kleine Kerl hat sich dort durchaus Zeit gelassen, sich in der untergehenden Sonne gesonnt und ich konnte in Ruhe Fotos machen;
aber Ansitz und Gras machten es schwierig.. es war nur eine Position möglich, wo kein Halm dazwischen war; etwas verändern konnte ich auch nicht, dann wäre er weggeflogen..
es war das einzige Sonnenröschen, was ich dieses Jahr fotografieren konnte und ich war mir bis zuletzt nicht sicher, wie störend die Rahmenbedingungen sein könnten..
gut, also, es freut mich !
Herzliche Grüße
Luise
Ich würde die Lichter noch etwas zurücknehmen.
Ansonsten ist das sehr schön geworden.