
Eingestellt: | 2005-06-15 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Aufgenommen: Mai 1998, Scan vom Dia (...ja, ja...ich weiss, hab aber mein Möglichstes getan, ist nicht 'dolle') Im Allgemeinen wird immer dem Wanderalbatros die größte Flügel-Spannweite zugeschrieben. Nach meinem Buch erreicht dieser 2,54 bis 3,51m. Der hier zu sehende Krauskopfpelikan ist aber mit 3,10 bis 3,40m angegeben.... (Zum Vergleich ein Mäusebussard erreicht 1,3m, ein Steinadler 2,3m, ein Höckerschwan 2,4 m, ein Seeadler 2,5m). (Ich hoffe ich habe durch den Text inzwischen wenigstens halbwegs von dem 'mäßigen' Foto abgelenkt Das Foto entstand in Griechenland, an der albanischen Grenze, am Prespa-See. Weit ab aller Touri-Orte im Pindos-Gebirge, aber allemal eine Reise wert, kann es nur empfehlen. Hier brüten noch ca. 200-300 Paare des Krauskopfpelikan und zusätzlich ca. 50 Paare des (noch bekannteren) Rosapelikans. |
|
Größe | 161.7 kB 750 x 492 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer210 durch Gäste548 im alten Zähler |
Schlagwörter: | krauskopfpelikan pelecanus crispus |
Rubrik Vögel: |
LG, Toph
Gruß, Thorsten
Gruss Juan
Gruß, Thorsten
Gruss, Toph