Knorrig
© Walter Jehn

Die Linde nochmal aus einer anderen Perspektive. In der Mitte ist sie tief gespalten, und besteht noch aus drei Fragmenten. Die Stahlsäule in der Mitte hält mit einer Vielzahl von Stahlseilen die drei Fragmente zusammen. Sie ist noch sehr Vital, und hat ein dichtes Blätterdach. Viele Grüße Walter |
|||||||
Autor: | © Walter Jehn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-09-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-09-19 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | linde, baum | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2019-09-21
Du scherbelst hier Baumveteranen raus, dass es nur so eine Pracht ist.
Du wohnst wirklich auf einem wundervollen Fleckchen Erde.
Die Pfalz, wo ich wohne, hat mit dem Pfälzer Wald die größte zusammenhängende Fläche Deutschlands, aber die Baumveteranen kann nicht mal an einer Hand abzählen, was geschichtliche Ursachen hat...leider.
Zu gerne würde ich unter so einem mächtigen, alten Baum sitzen., ohne etlichen Kilometer dafür zu fahren. Schön, dass ich als Ersatz deine Bilder genießen kann.
Du wohnst wirklich auf einem wundervollen Fleckchen Erde.
Die Pfalz, wo ich wohne, hat mit dem Pfälzer Wald die größte zusammenhängende Fläche Deutschlands, aber die Baumveteranen kann nicht mal an einer Hand abzählen, was geschichtliche Ursachen hat...leider.
Zu gerne würde ich unter so einem mächtigen, alten Baum sitzen., ohne etlichen Kilometer dafür zu fahren. Schön, dass ich als Ersatz deine Bilder genießen kann.
2019-09-21
Hallo Stefanie,
dafür habe ich keinen "Teufelstisch" bei mir um die Ecke 😊
Gruß Walter
2019-09-21
Es gibt sogar zwei Teufelstische. Der andere ist nur kleiner, steht mitten im Wald und ist wegen seines großen, leicht zugänglichen Bruders kaum besucht und bekannt. Das ist vielleicht gut so.
Trotzdem sind für mich die ganzen Felsen, auch wenn sie in Deutschland in Kombination mit den ganzen Burgruinen ziemlich einzigartig sind, kein Ersatz für einen alten Baum. Diese urigen, alten Bäume haben eine ganz besondere Ausstrahlung.
Trotzdem sind für mich die ganzen Felsen, auch wenn sie in Deutschland in Kombination mit den ganzen Burgruinen ziemlich einzigartig sind, kein Ersatz für einen alten Baum. Diese urigen, alten Bäume haben eine ganz besondere Ausstrahlung.
2019-09-22
Vielleicht ist die Alte Muleiche bei Börsborn nicht so weit weg von Dir

2019-09-22
Ja, sicherlich. aber es sind trotzdem von mir aus knappe 80 km, weil ich am Haardtrand wohne.
Da sind die beiden uralten, vermutlich über 600 Jahre alten Esskastanien in Gleisweiler und in Dannefels am Donnersberg näher dran, beide jedoch mitten im Ortskern und ohne Sitzbank.. :(
Das wars dann auch schon mit den Baumveteranen in der Pfalz oder näheren Umgebung, wenn man mal die Sequoias nicht mitzählt, die aber nur knapp 100 Jahre oder darunter alt sind.
Da sind die beiden uralten, vermutlich über 600 Jahre alten Esskastanien in Gleisweiler und in Dannefels am Donnersberg näher dran, beide jedoch mitten im Ortskern und ohne Sitzbank.. :(
Das wars dann auch schon mit den Baumveteranen in der Pfalz oder näheren Umgebung, wenn man mal die Sequoias nicht mitzählt, die aber nur knapp 100 Jahre oder darunter alt sind.
2019-09-22
Das schöne an der Landschaftsfotografie ist ja, dass jede Landschaft ihren Reiz hat. Ich würde auch gerne mal tolle Fotos von Küsten machen, oder das Berchtesgardener Land ablicheten. Da ich im Taunus wohne, kommt halt hier die Umgebung in Frage, und da finde ich halt auch schöne Dinge.
Gruß Walter
Gruß Walter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.