
Eingestellt: | 2019-09-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-09-12 |
AH © Albert Heeb | |
Abends, wenn die langen Schatten die Ostseite des Berges in Beschlag nehmen, steigen die Steinböcke zum Grat hoch um dort die letzten wärmenden Sonnenstrahlen zu geniessen. Das lud mich förmlich ein, um noch eine letzte Aufnahme im Gegenlicht zu schiessen, bevor es dann wieder 1200 steile Höhenmeter hinunter nach Wildhaus ging. |
|
Technik: | Brennweite 500mm, entsprechend 500mm Kleinbild 1/2500 Sekunden, F/5.6, ISO 400 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D850 500.0 mm f/4.0 -Geschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 433.6 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer152 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpensteinbock alpstein steinwild wildlife |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Steinbockdoku aus dem Alpstein: |
ich habe gestern schon vor dem Bild gesessen und es mir länger angesehen.
Scherenschnitte leben ja meistens von klaren Kanten und Linien, aber die weichen Linien durch den unscharfen Vordergrund durchkreuzen den Grundsatz hier im Bild. Hingegen ist das Hauptmotiv durch klare Kanten genau umrissen.
Ich habe lange sinniert, wie ich das finde, weil es außergewöhnlich ist.
Und dann kann man sich fragen, warum denn nicht?
Das ist einmal etwas ganz Anderes - es vermittelt, dass der Steinbock allerdings auch auf weichem Untergrund wandelt.
Das kann alles Intention sein, der ich jetzt einfach mal,von Dir gelenkt, gefolgt bin.
Lieber Gruß Ina
was für eine beeindruckende Steinbockserie, die du hier präsentierst. Dieser fast-Scherenschnitt gefällt mir sehr gut, schön die Lichtsäume, die teilweise noch zu sehen sind und auch das typische Umfeld ist gut zu erahnen.
Was mich etwas stört, sind die unscharfen Hügel im Vordergrund, wenn die noch scharf wären, wäre es perfekt.
Viele Grüße
Wolfram