Gut getarnt...
© Lothar Schneeberger

Eingestellt: | 2019-09-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-05-23 |
LS © Lothar Schneeberger | |
... waren die beiden. Die Aufnahme entstand aus einer Entfernung von ca. 5 Metern und eher zufällig. Beim Spaziergang in einem Park nahm ich eine Bewegung war, kurz darauf einen männlichen Buchfinken, der wegflog. Ich bemerkte allerdings bei näherem Hinsehen noch zwei ganz junge Finken an etwa der Stelle, scheinbar schlafend. Ich fotografierte sie in dieser Stellung und ging dann weiter, sah dabei, dass der erwachsene Fink zurückkehrte, die Gefahr also offenbar für ihn vorüber war. Auf dem Rückweg kehrte ich dann noch einmal zu dieser Stelle zurück. Die Buchfinken waren noch da und zutraulicher als vorher. Ich konnte einen der kleinen Finken auf einem Ast, Turnübungen probierend, fotografieren und vom anderen Fotos von der Fütterung durch Papa machen, aus ca. 5 Meter Entfernung. Ich hatte eine Fütterung aus dieser Nähe vorher (und auch seitdem) nicht machen können und freue mich dementsprechend über diese Aufnahme(n). Der Hintergrund könnte sicher etwas spannender sein, war aber in der Situation für mich nicht realisierbar. |
|
Technik: | MFT EM1 mit Leica DG 100-400, Brennweite 400 (Vollformatumwandlung 800) mm, F 6,3, Verschlusszeit 1/50, ISO 1600, Einzelbild |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 335.7 kB 964 x 709 Pixel. |
Ansichten: | 57 durch Benutzer130 durch Gäste |
Schlagwörter: | finken jungtiere fuettern |
Rubrik Vögel: |
Hallo Lothar
Wenn du, wenn irgend möglich, bei solchen Aufnahmen einen noch tieferen Kamerastandpunkt einnimmst, werden Vorder- und Hintergrund noch weicher wiedergegeben und das/die Tiere besser freigestellt.
Das Manko deiner Aufnahme ist allerdings die Schärfe, die vor den Vögeln liegt, allenfalls der Stoß des Jungvogels ist scharf.
Gruß: Uwe
Hallo Uwe,
danke für Deinen Kommentar.
Der Kamerastandpunkt bei dieser Aufnahme war am Maximum, ich konnte nicht tiefer gehen; werde Deinen Rat aber zukünftig beherzigen.
Die Aufnahme habe ich vor einigen Wochen ausdrucken lassen, weil ich sie wahrscheinlich auf einer Ausstellung zeigen wollte. Ich habe sie mir gerade noch einmal bezüglich Schärfe angeschaut. Der Schärfepunkt liegt sicher nicht auf dem Auge wie es sein sollte, aber in Anbetracht der Tatsache, dass der erwachsene Vogel ständig in Bewegung war, ist diese Aufnahme vielleicht nicht perfekt, aber was die Schärfe der gesamte Aufnahme anbelangt für mich so in Ordnung.
VG - Lothar
danke für Deinen Kommentar.
Der Kamerastandpunkt bei dieser Aufnahme war am Maximum, ich konnte nicht tiefer gehen; werde Deinen Rat aber zukünftig beherzigen.
Die Aufnahme habe ich vor einigen Wochen ausdrucken lassen, weil ich sie wahrscheinlich auf einer Ausstellung zeigen wollte. Ich habe sie mir gerade noch einmal bezüglich Schärfe angeschaut. Der Schärfepunkt liegt sicher nicht auf dem Auge wie es sein sollte, aber in Anbetracht der Tatsache, dass der erwachsene Vogel ständig in Bewegung war, ist diese Aufnahme vielleicht nicht perfekt, aber was die Schärfe der gesamte Aufnahme anbelangt für mich so in Ordnung.
VG - Lothar
Naja Lothar, es zeigt halt auch einfach auf, dass man mit dem kleinen Aufnahmeformat schneller an Grenzen stößt: Man müsste eigentlich sehr viel kürzer belichten um keine Bewegungsunschärfe zu haben, man kann aber nicht kurz genug belichten da die ISO sonst durch die Decke gehen würde.
Eine Situation die im Prinzip jeder kennt, aber die eben bei den verschiedenen Sensorformaten unterschiedlich liegt.
Eine Situation die im Prinzip jeder kennt, aber die eben bei den verschiedenen Sensorformaten unterschiedlich liegt.
Bei solchen Szenen reicht 1/50 Sekunde ja fast nie, außer man hat einen ganz kurzen Moment mal großes Glück und die Protagonisten halten so lang still.
Ich mache aus genau dem Grund auch immer Serienaufnahmen bei sowas, dann sind zwar vielleicht 10 bewegungsunscharf, aber vielleicht eine scharf.
Gruß
Jochen
Eine interessante Aufnahme, finde ich. Ok, Uwe hat recht, was die Schärfe anbelangt. Wobei ich sagen muss, so genau habe ich es erst betrachtet nachdem ich seinen Text gelesen habe.
Trotzdem finde ich das Bild schön und zeigenswert!
Trotzdem finde ich das Bild schön und zeigenswert!
Gruß, Siggi