
Hallo, aktuell von gestern hier noch mal eine andere Ansicht von der Herbstzeitlosen-Eleganz! Ausnahmsweise habe ich mich hier mal zu einem quadratischen Beschnitt entschlossen. |
|||||||
Autor: | © Kurt Möbus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-08-22 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | colchicum autumnale, herbstzeitlose | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Zeitlos schön: |
Draufsichten sind einfach nicht so mein Ding - so extrem schon gar nicht. Ich kann mir schon denken, dass du es schön symmetrisch wolltest, aber auf mich wirkt diese Perspektive eher ein bisschen langweilig. Da gefällt mir deine andere Herbstzeitlose WESENTLICH besser.
Mit unruhigen Hintergründen habe ich mich lange genug rum geplagt: die haben mir auf meinen eigenen Bildern schon immer nicht gefallen, und hier eigentlich auch nicht.
Aber eine positive Seite MUSS ich doch unbedingt anmerken: GAAAANZ DEZENTE FARBEN, Kurt!!!!!!!!!!!!!!
Gruß,
pascale
[B]Nachtrag vom 2008-08-23 13:35:29[/B] durch pascale teufel:
Was ich noch schnell ergänzen wollte: wenn du ein klassisches Giftgrün sehen willst, klickst du mal auf: Im Tod noch vereint Da hätte ICH nämlich an den Farben noch was schieben müssen, wenn es wirklich meinem Geschmack entsprochen hätte.

Das ist eine Farbe, die sich leider im Adobe RGB-Farbraum schnell einstellt, wenn man die Farbsättigung leicht anhebt. Ich bin da auch nicht immer ganz glücklich mit, habe mich aber allmählich daran gewöhnt. Das Problem ist, dass es ziemlich viel Bearbeitung bedeuten würde, die Sättigung nur selektiv anzuheben und das Grün dabei auszusparen.
Zu diesem Bild: es herrschte wechselnde Bewölkung, und im Gegensatz zum anderen "Eleganz"-Bild waren hier gerade Wolken vor der Sonne, deshalb sind die Farben kühler. Gestalterisch ist "langweilig" durchaus zutreffend - aber manchmal kommt dadurch das "hübsch" deutlicher zum Vorschein - das war hier so meine Absicht. Zumal man ja einen Draufblick bei der Herbstzeitlose eher selten fotografiert sieht.
Viele Grüße
Kurt

"Neon-Grün": ja, genau das ist es, was ich nicht leiden kann! "Grasgrünes Lollipop":
jawoll!
Das isses! Jetzt haben wir den "Verbrecher" !!!!!! (Es war wohl mein abschreckendes Anti-Beispiel, das dir diese Erleuchtung beschert hat ???

Das Problem ist, dass es ziemlich viel Bearbeitung bedeuten würde, die Sättigung nur selektiv anzuheben und das Grün dabei auszusparen.
Kurt, du weißt ja, dass ich in EBV unterbelichtet bin, ABER: kann man da nicht an den einzelnen Farbkanälen was "drehen"? Dachte ich jedenfalls immer ...
Gruß,
Pascale
*indenjubeleinstimm!*
Ein Bild sagt eben wirklich mehr als tausend Worte. Und da Du Dich nun getraut hast, zu zeigen, dass auch Ihr beide, Du und Deine Cam, manchmal "Giftgrün" produziert, ist es jetzt klaro.
Re: Blütenstern schrieb:kann man da nicht an den einzelnen Farbkanälen was "drehen"?
Vermutlich. Aber ehrlich gestanden: da hab ich mich bisher nicht wirklich ran getraut - bzw. wenn, kam schnell ziemlicher Mist raus. Was ich allerdings mache, ist, die Tonwerte in den drei Kanälen Rot, Grün und Blau ggf. separat ein wenig zu verschieben. Das hab ich z.B. in Deinem Bild gemacht, um dem Grün etwas das Blau zu nehmen - womit ich aber wohl unwissentlich genau in Deine "empfindliche" Richtung gedreht habe. Das ist allerdings auch eine sehr heikle Balance: ich bin selbst ein großer Freund des leicht ins Gelbliche zielenden Frühlingsgrüns (junges Buchenlaub im Sonnenlicht! Mein Grün-Favorit!). Aber genau dieses "kippt" eben auch sehr leicht ins von uns nun gemeinsam entlarvte Neon-Lollipop-Giftgrün.
Harte Arbeit, das!
Gruß
Kurt
*entschiedenbestätigendkopfnick!*
Pascale
der Gedanke hat zweifelsohne was! Nur hätte ich dann wohl auch noch eine Leiter gebraucht, denn so war es schon knapp, im Stehen die Blüte noch ganz drauf zu bekommen. Aber ich glaube, ich hatte den 1,4fach-Konverter noch drauf - womit wir ja immerhin schon bei "echten" 147mm bzw. bei 235mm KB-Äquivalenz wären.
Viele Grüße
Kurt
Deine Herbstzeitlose finde ich toll. Gute Idee, aber ich bin die ganze Zeit ab überlegen wie das Bild aussähe wenn Du die gleiche Aufnahme mit einem 180mm Macro aufgenommen hättest. Damit wäre der Hintergrund ruhiger gewesen. Aber was soll's, das Bild ist trotzdem schön.
Viele Grüße
HG