
Eingestellt: | 2008-08-22 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
In der Mittagspause ging ich auf Fototour. Was sich anbot waren die kleinen Frösche. Hier ein "kleiner" Wasserfrosch vor Vergissmeinnicht. Ich hoffe ihr vergesst mich auch nicht. Ich mache auch mal Urlaub vom Forum. Werde erstmal nur n bisschen gucken und kommentieren. Komme wieder wenn ich Spaß dran habe, vlt dann mit Hirschfotos. Bis bald... Euer Kev ps: Bitte F11 drücken |
|
Technik: | Nikon D200 & Makro 2,8/105 Brennweite: 105mm (157,5KB) Blende: 4,5 Iso: 100 Verschlusszeit: 1/160 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 227.4 kB 602 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer118 durch Gäste465 im alten Zähler |
Schlagwörter: | esculenta rana wasserfrosch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
die Idee des Bildes gefällt mir sehr gut, genau mein Ding.
Zur Umsetzung: Der HG gefällt mir gut mit den blauen Flecken, wobei mir persönlich es noch ein paar mehr Blumen, mher verteilt auf das ganze Bild hätten sein dürfen. Ich weiß natürlich nicht ob das vor Ort realisibar gewesen wäre, aber was ich damit sagen will ist, dass mir die 3 Flecken in der oberen Bildhälfte zu eng beieinander sind.
Der helle Baumstamm passt meiner Meinung nicht zum Gesamtbild, da er einen zu starken Kontrast bildet.
Technisch hast du alles richtig gemacht.
P.S. Ich hab gelesen, dass du nach Lünen gehst, viellecht sieht man sich ja.
Wie schon gesagt keine Scheu zeigen ). Ich muss mal nach einem Userbild von dir suchen, sodass ich dich auch erkenn falls wir uns über den Weg laufen.
Gruß
Sebastian
Danke erstmal dass dir meine Idee gefallen hat
Es waren nun mal nicht mehr Vergissmeinnicht da und meistens lässt ein Frosch auch nicht zu, dass man noch 5-10 Blümchen pflückt um sie dann dahinter zu schmeißen. Außerdem wäre es dann kein ND mehr. Sicher ist der Baumstamm nicht das Gelbe vom Ei und etwas zu dominant, seh ich ähnlich. Ich hatte ihn mir auch nicht ausgesucht, sondern der Frosch. So ist das wenn man auch mal wildlife fotografiert *G*
Ich hoffe wir sehen uns in Lünen, weiß noch gar nicht mit wem ich dahin fahren soll. Vlt kommt ja mein Daddy mit. Mein Chef (Peter Wernicke) muss glaub ich dort n Vortrag halten (Schreiadler oder sowas)
Ich hoffe wir lernen uns dort kennen...
Kev
es verlangt keiner von dir das du groß rumpflückst oder sonst was machst.Du hast es genau richtig gemacht, einfach die Natur zu fotografieren wie sie ist.
Dass das Ergebnis dann nicht immer unseren Fotografischen Bedürfnissen entspricht ist auch gut so, denn so kann unsere sich weiter entwickeln. Es wäre ja langweilig wenn man am Computer sitzt und das Bild, das man schon seit langem im Kopf hat und bisher vergebens versuch hat su machen, einfach am Computer oder sonst wie zu kreiren.
Bei der Situation hat sich halt nicht mehr egreben.
Gruß
Sebastian
Gruß
Kev
ps. Müssen auch mal ne Exkursion zusammen starten und die ollen Profis vom Thron stürzen :-P (jetzt schnell weg hier) *G*
Also danke für den Hinweis "F11" um das Bild komplett zu sehen (das war mir noch nicht bekannt)! Der Frosch nimmt eine sehr fotogene Pose ein und die Schärfe sitzt perfekt.
Liebe Grüße,
Poldi
Mir ist das selber erst vor kurzem aufgefallen mit F11. Ich finde das wirklich ne gute Sache um die Bilder besonders HF besser zu beurteilen.
Danke auch für deinen Kommentar.
Hast du nicht zusammen mit Robert Bock mit mir auf Hirschbrunft-Fotopirsch zu gehen? Will mal Leute kennen lernen... Ist allerdings sehr weit für euch ne?
Allerdings wäre es kürzer als Jaegersborg und auch sehr interessant... Schau mal unter www.wildwald.de
Gruß
Kev
irgendwie "nett", wie er da so sitzt vor dem Vergissmeinnicht (was man natürlich leider im Bild nicht als solches identifiziert - am sieht halt "helle bläuliche Flecke").
Eine kleine Korrektur darf ich sicherlich anbringen: es ist zwar ein kleiner Wasserfrosch, aber leider kein Kleiner Wasserfrosch. Nämlich: ein Jungtier von Rana esculenta (Teichfrosch oder einfach Wasserfrosch genannt), aber kein Rana lessonae (deutsch meist Kleiner Wasserfrosch genannt).
Viele Grüße
Kurt
Danke für deinen Kommentar und die Berichtigung. Klar, ist es nur ein Wasserfrosch bzw Teichfrosch. Sorry mein Fehler...
Bis bald
Kev