
Eingestellt: | 2019-10-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-07-05 |
RV © Ruth Vey-Herdalot | |
Sichte gerade meine Fotos der letzten Monate, dabei habe ich den Vierfleck "wiedergefunden". Ich habe ihn zum ersten mal gesehen, obwohl er ja gar nicht selten ist. Jedenfalls hat er mir den Gefallen getan, sich auf einer schön frei stehenden Pflanze niederzulassen, so dass ich einige Fotos machen konnte. Ich hatte die kräftige Sonne mehr oder weniger im Rücken, die Flügel wurden richtig angestrahlt und durchleuchtet. Hoffe, es gefällt ein wenig. Bearbeitung: minimal beschnitten, Lichter reduziert Euch allen einen schönen Feiertag |
|
Technik: | Brennweite 300mm 1/800 Sekunden, F/5.6, ISO 200 manuell Belichtung, Korrektur -3/10, manueller Weißabgleich E-M1MarkII OLYMPUS M.300mm F4.0 |
Größe | 682.4 kB 1200 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 49 durch Benutzer89 durch Gäste |
Schlagwörter: | libelle vierfleck segellibellen hochsommer wasser |
Rubrik Wirbellose: |
Ute hat das schon ausführlich beschrieben.
Was bleibt ist, das man das Bild eventuell durch drehen oder Beschnitt am Computer bearbeitet.
In diesem Fall könnte man darüber nachdenken, unten den Pflanzenteil per EBV. zu eliminieren.
Optimal ist natürlich die Chance vor Ort
zu nutzen,sofern es die Situation zulässt.
Die besten Libellenbilder mache ich sehr früh oder am späten Abend, wenn die Tiere in die Kältestarre fallen.
Würde mal sagen, Du hast das beste herausgeholt.
lieben Dank für Deinen ausführlichen Kommentar und Deine hilfreichen Tipps. Ich hatte das Foto ein wenig geschnitten, um die Libelle etwas ausserhalb der Mitte zu platzieren, im Eifer des Gefechtes hatte ich den Fokuspunkt mittig gelassen.
Leider gab es praktisch keine Möglichkeit, einen Platz zu finden, der es mir gestattet hätte mehr seitlich oder gar frontal aufzunehmen, da hätte ich ins Wasser steigen müssen..
Gut zu wissen, dass sie im nächsten Jahr wiederkommen.
@Luise, auch Du sei bedankt für Dein Lob, hat mich sehr gefreut.
Einen schönen Abend Euch beiden
LG Ruth
Herzliche Grüße
Luise
aktive Libellen findet man immer meist bei hellem Mittagslicht und ich finde, dass Du die schwierige Lichtsituation gut gemeistert hat. Im Kopfbereich könnte man die Tiefen noch leicht anheben. Sehr schön finde ich die Farben im HG. Die BG ist schwierig, weil das Bild etwas "rechtslastig" geworden ist. Links ist viel leerer Raum. Ggf. könnte man kit einet leichten Drehung der Kamera im Uhrzeigersinn die
Libelle ins Bild hineinschauen lassen. Ist in so einer Situation, wo man nicht viel Zeit hat, leichter gesagt wie getan
"Es ist immer schön, feed back zu bekommen"
Da stimmee ich Dir voll zu
LG Ute
@ Ina
vielen lieben Dank für Euer Lob, habe ich mich sehr drüber gefreut. Es ist immer schön, feed back zu bekommen und Hinweise oder detaillierte Anmerkungen zu dem, was gefällt und warum - oder natürlich eben auch umgekehrt.
Danke auch an die Sternchengeber
LG
Ruth
Bei dem schönen Licht kommen die immer wieder faszinierenden Strukturen der Flügel schön zur Geltung. Zudem wirken sie auch phantastisch plastisch.
Ich finde das Bild sehr gelungen!
Lieber Gruß Ina