
wollte ich fotografieren,da ist mir wieder was durch das Bild gelaufen ![]() |
|||||||
Autor: | © Michael Hamann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-10 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-09-26 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Säugetiere: |
LG Heidi
da sieht man wieder mal, dass das Glück bei den Tüchtigen ist!
LG Gabi
mir scheint, unser bekanntes Kinderlied muss wohl umgetextet werden. Hier hat nicht der Fuchs die Gans gestohlen, sondern der Wolf ist auf langstelzige Beute Beute aus. Aber vermutlich ist es so, wie Simone schon schreibt: Die Reiher sind da ganz entspannt, weil sie aus Erfahrung wissen, dass ihnen keine Gefahr droht. Die lange Brennweite verdichtet zudem die Abstände. Ich vermute mal, dass der Wolf die Fluchtdistanz noch nicht unterschritten hat, und die Reiher selbst bei einem Spurt ihres Feindes schneller außer Reichweite wären, als es hier den Anschein hat. In jedem Fall sehe ich eine lebendige, natürliche, gut gemachte und vor allem bemerkenswerte Aufnahme.
Viele Grüße
Gunnar
Viele Grüße
Reinhold
herzlichen Glückwunsch zum BdW - ist auch eine klasse Aufnahme .
Gruß Michael
tja, manchmal hat man überhaupt keine Motiv und dann wieder hat man die Qual der Wahl
Aber gerade das macht hier ja den Charme des Bildes aus. So eine Situation mit Silberreihern und Fuchs gleichzeitig gibt es nicht alle Tage.
Ich finde das Bild großartig.
LG Gilla
nur als kurze Anmerkung. Auf dem Bild ist kein Fuchs, sondern ein Wolf
VG Simone
Auch mit Fuchs wäre das Bild toll, aber ein Wolf toppt das natürlich, zumal ich mich jetzt frage, warum die Reiher halbwegs entspannt aussehen.
Glückwunsch!
keine Ahnung, warum die Reiher so entspannt sind. Aber wenn es die Stelle ist, die ich vermute, dann ist der Wolf dort auf andere Beute aus, als einen dünnen Reiher und das werden die aus Erfahrung wissen
So ein Rotwild gibt halt mehr Futter her :D
VG Simone
Reiher gelaufen war...
LG,
Marion
ich fand es ein wenig befremdlich, dass scheinbar einige User auf diesen Kommentar und die Bestimmung "Fuchs" eingegangen sind und es etwas "ironisch" aufgenommen haben, aber niemand einfach nett richtig stellt, dass es kein Fuchs ist.
ich selbst muss mich z.B. immer total anstrengen, Habichtskauz und Raufußkauz nicht zu verwechseln. ich weiß natürlich ganz genau, welche Eule, welche ist. Die sind ja optisch nicht wirklich zu verwechseln. Aber wenn ich einen Kommentar schreibe, oder mit anderen chatte oder über Eulen spreche, dann passiert mir total oft sprachlich eine Verwechselung.
Es kann also auch sein, dass es schlicht und einfach auch mal eine Unachtsamkeit ist, wenn man bei der Bestimmung daneben liegt. Vielleicht hat man gerade an etwas anderes gedacht, weil man z.B. eine ähnliche Situation mal mit einem Fuchs in einem Ententeich gesehen hat, und schon schreibt man Fuchs, statt Wolf usw.
Ich finde es da einfach fair, das ohne viel Aufhebens richtig zu stellen. Es kann jeder nur draus lernen
VG Simone
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch für das Bild der Woche.
Das Bild gefiel mir sofort, als ich es sah :)
LG Gilla
Gruß Lutz
Gratulation zum BdW!
Lieber Gruß Ina
Ob Fuchs, Wolf oder Goldschakal kann sich ja jeder selber aussuchen, vielleicht ja ein Hybrid aus allem.
Schönes WE, Christian

LG Andrea



Glückwunsch zum Bild mit großem Seltenheitswert!
VG Rainer

Sehr schön, gefällt mir!
Gruß, Siggi
