
Eingestellt: | 2019-10-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-10-12 |
PS © Philipp Sigmund | |
Leider weiß ich nicht, wie dieser Schönling heißt. Er hat sich so viel Mühe gegeben zu posieren, dass ich ihn gerne richtig benennen würde. Sicher weiß einer von euch bescheid. |
|
Technik: | Brennweite 300mm, entsprechend 300mm Kleinbild 1/100 Sekunden, F/5.6, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -6/6, automatischer Weißabgleich NIKON D600 TAMRON SP 70-300mm F4-5.6 Di VC USD A005N |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 126.7 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 59 durch Benutzer95 durch Gäste |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
also bitte,
meine Schmetterlingsbestimmungen sind zu ca 99 % immer richtig.
Schließlich mache ich das auch auf verschiedenen entomologischen Seiten.
Bei den Pilzen bin ich bei dir.
Nur nach einem Bild hier zu meinen, der eine oder andere Pilz sei sicher essbar, dem rate ich, noch woanders Erkundigungen hinzuzuziehen.
VG
Peter
Gruss Peter
Ein interessantes Gebiet, welches wohl nicht so einfach zu durchblicken ist.
Vielleicht muss ich mal einen Kurs mitmachen um besser zu verstehen, was ich da wirklich ablichten und eventuell kommt dabei noch eine tolle Beilage zusammen.
ein Tintling ist ganz sicher nicht. Es KÖNNTE tatsächlich ein Parasol sein.
Weil der Stiel (noch?) nicht sichtbar genattert ist, könnte es aber auch einer der giftigen "Doppelgänger" sein:
Gartenschirmpilz oder Safranschirmling.
Viele Grüße
Reinhold
Tendenz zu Parasol mit kleiner Unsicherheit wegen des Safranschirmlings.
VG
Peter
Schönes Herbstmotiv.
Christian
Schau mal am 13.10. Von anne-marie kölbach eingestellt.
Gruss klaus th.