Rehbock im Fellwechsel
© Gerhard Schirmacher

Der hörte das Auslösegeräusch natürlich nicht, diese Unart der alten Kameras. Er trat neben mir aus dem Wald und ließ sich ca. 20 Min die verschiedenen Kräuter schmecken. Leider trat er nicht mehr weiter raus bis in die Abendsonne. Rehe gibt es dort eigentlich wenige. Über die Feldmark verteilt und zum Teil in Kilometern Entfernung waren mehrere Rudel Damwild verteilt, außerdem drei Schaufler und ein Rottier mit Kalb. Da sollte diesen Herbst noch etwas gehen, jetzt wo das vertrocknete Gras noch einmal ausschlägt. |
|||||||
Autor: | © Gerhard Schirmacher | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-16 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-10-14 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | reh, rehbock, fellwechsel, wildlife | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
2019-10-17
Den Bock hast Du in schöner Position ablichten können, Gerhard! Mir würde das Bild ggf. noch ein wenig besser gefallen, wenn es als 16:9 Format so geschnitten wäre, dass oben der ganz dunkle Bereich und der dunkle Ast in der linken unteren Ecke wegfallen würde. Aber auch so ein schönes Bild!
Beste Grüße
Andrea
Beste Grüße
Andrea
2019-10-21
16:9 mag ich manchmal ganz gern, ginge hier aber nicht, weil dabei das Umfeld, u.a. die Baumreihe im Hintergrund, komplett verschwinden würde. Viel mehr als der Bock samt Leere zur Rechten bliebe nicht übrig; das Bild würde seinen Charakter verlieren.
Im Prinzip könnte man die 4:3 etwas verkleinern, wenn man die Wirkung des Astes unten links abmildern möchte. Oder es einfach so belassen oder gar stempeln, was wiederum Vertreter der reinen Lehre auf die Palme bringt ("Hängt ihn!").
Schöne Grüße
Im Prinzip könnte man die 4:3 etwas verkleinern, wenn man die Wirkung des Astes unten links abmildern möchte. Oder es einfach so belassen oder gar stempeln, was wiederum Vertreter der reinen Lehre auf die Palme bringt ("Hängt ihn!").
Schöne Grüße
2019-10-20
Hallo Andrea,
danke, dass du dich mit dem Bild beschäftigst hast.
Den schrägen Ast links habe ich auch versucht, vernünftig wegzubekommen. Aber bei einem wagerechten Schnitt fehlen schon die verdeckten Füße, bei einem senkrechten wird das bild links zu eng.
16:9 ist mir im übrigen ein zu schlankes Format, das mag ich weniger.
Gruß Gerhard
danke, dass du dich mit dem Bild beschäftigst hast.
Den schrägen Ast links habe ich auch versucht, vernünftig wegzubekommen. Aber bei einem wagerechten Schnitt fehlen schon die verdeckten Füße, bei einem senkrechten wird das bild links zu eng.
16:9 ist mir im übrigen ein zu schlankes Format, das mag ich weniger.
Gruß Gerhard