
Eingestellt: | 2005-06-19 |
---|---|
GN © Götz Nowack | |
Hallo Thorsten, ich habe jetzt mal versucht dein Rohbild aufzuarbeiten. Schau dir an, was dabei herausgekommen ist: Arbeitsschritte: |
|
Größe | 145.8 kB 424 x 542 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer197 durch Gäste874 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bildbearbeitung blutbaer ebv |
Rubrik Wirbellose: |
Ich denke ebenfalls beide Argumentationen haben ihre Legitimation und darüber kann man nicht diskutieren, das ist wie vieles Geschmackssache, bzw. was man für eine persönliche Einstellung zu Fotografie hat. Ich kann die Kategorien ND, KD und EBV auch nicht wirklich treffend einordnen, obwohl ich sie ebenfalls verwende. Jedes Bild ist EBV, sonst wäre es hier nicht zusehen (zumindest verkleinern, schärfen). Ist das jetzt schon KD, da ich den Halm, auf dem er sitzt mit der Hand im Wind stabilisiert habe? Den Sitzplatz hat er sich selbst ausgesucht! Wenn ich also 'Regeln' verletzt haben sollte, so bitte ich um Entschuldigung, war sicher kein 'Betrugsversuch', nur Unwissenheit.
@ Götz:
Vielen Dank!
Ich vermute der Einsatz des Stempelwerkzeugs hat die unschönen (ja fast einfarbigen) Muster links vom Blutbären erzeugt. Oder auch nicht... denn es ist eine ziemliche 'Fläche', die den Effekt zeigt!? Empfinde ich aber als ziemlich 'unschön' (ehrliche Meinung). Die Farbsättigung ist mir auch schon ein wenig zuviel. Du hast ihn in freier Wildbahn natürlich nicht gesehen, aber auf meinem Schirm kommt er zu 'gesättigt' rüber. Auch die überstrahlte Gras-Blüte oben ist von der Farbe eher 'verfälscht', wie gesagt es war eine Überstrahlung, die , das gebe ich zu jetzt nicht mehr so auffällt, somit schon eine Verbesserung.
Danke Dir nochmals,
Gruß, Thorsten
Du meinst also, unsere Bilder hätten die alleinige Aufgabe, zu dokumentieren. Für andere spielt aber auch die Ästhetik eine Rolle, also unser persönliches Empfinden für ein schönes Bild. Im vorliegenden Fall: für Dich wäre es wichtiger gewesen, zu wissen, dass da noch ein paar Blätter waren. Für Götz war es wichtiger, dem Bild einen harmonischen Ausdruck zu verleihen. Ich finde, beide Haltungen haben ihre Berechtigung, und die eine ist nicht glaubwürdiger wie die andere. Man darf als Verfechter des Dokumentarischen nicht vergessen, dass es sich immer um persönliche Sichtweisen eines Stückchens Natur handelt, wenn wir sie abbilden, auch wenn dies mit der Kamera geschieht...
@Götz:
Deine Bearbeitung hat dem Bild zwar kräftige Farben verliehen, die Bildqualität hat aber durch Deine Behandlung deutlich gelitten, d.h. vorallem der Hintergrund weist nun merkwürdige Störmuster auf. Irgendwas ist da schief gelaufen... Muss mich scheinbar doch auch noch an dem Bild versuchen...
Gruss, Toph
Gruß
Manfred