Fahrräder, Pferde und Kormorane...
© Wolf Spillner

..und Oktobersonne über Hiddensee, stark zusammengerafft |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-31 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-10-23 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kormorane, hiddensee | ||||||
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolf,
Wow...soviele Kormorane! Wenn man bedenkt, dass jeder 500 Gramm Fisch pro Tag frisst, bleiben wenig Fische im Gewässer. Ein hochlebendiges Bild, natürlich und originell wie von dir gewohnt! Gefällt mir sehr gut.
LG,
Marion
Danke, Marion. ES ist ein Fünftel der Menge, die dort stand, resp.steht. Schön ist, dass die Besucher der INsel die Kormorane, Weisswangen-, Kanada- und Graugänse , auch Kiebitze und andere Limikolen vom Ostdeich her, ohne zu stören, beobachten können. Die Pferde , die dort weiden, ziehen über Tage auch Planwagen mit etlichen Hunderten Touristen über die Insel von Süd nach Nord und auch entgegengesetzt. Die Insel ist - bis auf zwei, drei notwendige Ausnahmen ( Arzt, Polizei ) autofrei. Ein GRoßteil der INsel gehört zum Nationalpark. Gruß, Wolf
Danke für deine ausführliche Antwort lieber Wolf! Du lebst ja wohl ganz in der Nähe dort?
LG,
Marion
Tja, Nähe ist ein sehr relativer Begriff, Marion. Zweimnal im Jahr, Mai und Herbst besuche ich die Insel. Sie liegt neben der großen Mutterinsel Rügen. Die muss , nach Fahrt über Straßen mit vielen , auch neuen(!!) Alleebäumen und Autobahn auch noch überquert werden, um dann mit einem Schiff nach Hiddensee zu gelangen, round about etwa 200 km. Andere kommen aus Sachsen oder Bayern und der Schweiz, das ist das fünf- gar sechsfache. Man kann bis Stralsund ( Oceaneum und Hansebauten )auch mit der Deutschen BAHN AG umweltfreundlicher fahren. Sei gegrüßt, Wolf
Hallo Wolf,
da ist ja wirklich was los auf dem Bild, ihr habt ja Massen an Kormoranen.
Viele Grüße
Wolfram
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.