
Eingestellt: | 2019-11-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-11-01 |
![]() |
|
...scheinen die Schneehühner jetzt mit ihrem doppelt isolierenden Wintergefieder. Jede Feder des Kleingefieders hat einen Doppelkiel. Das heisst es kommt zwar wie gewohnt ein Kiel aus der Haut der sich aber zu Zweien verzweigt und so haben die Schneehühner eigentlich fast doppelt so viele Federn wie im Sommer. Das gibt Isolation! Einen halben Tag lang haben wir bei 8 Hähnen und dieser Henne verbracht. |
|
Technik: | Brennweite 500mm 1/1600 Sekunden, F/8, ISO 640 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV 500mm F4 DG OS HSM | Sports 016 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 669.3 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 81 durch Benutzer217 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpenschneehuhn lagopus muta rauhfusshuehner huehnervoegel voegel wildlife gebirge alpen schweiz |
Rubrik Vögel: | |
Serie Bei den Alpenschneehühnern: |
Mir passt der HG sehr.
Für eine Berglandschaft sogar hervorragend.
Gratuliere zu dem Bild.
Gruss Robert
das Schneehuhn hast du gut getroffen. Ich persönlich hätte allerdings Blende f/4 gewählt, um einen sanfteren Hintergrund zu erhalten.
Gruß
Stefan
ich war auch vor Ort mit Walter und wir waren gerade mal 10 Meter von der Henne
entfernt. Wir standen völlig überrascht am Hang als die Henne zwischen den Felsspalten
auftauchte und durften uns kaum bewegen, also langsam die Kamera hoch und zwar freihand.
Die Bedingungen also alles andere als einfach und mit Blende 4 gäbe das nur 9cm Schärfentiefe.
Ich wählte zufällig auch Blende 8 und versuchte stets den Kopf im Fokus zu haben. Ich hatte trotz dieser Blendenwahl bei etwa 70% die Schärfe nicht perfekt dort wo ich sie wollte, denn wenn
man schnaufend am Hang steht wankt man schnell mal 10 cm.
Beste Grüsse, Albert
Sehr gut beschrieben Albert
Stefan im nachhinein hätte ich das vielleicht auch gemacht. Aber ich bin auch so sehr zufrieden mir der Ausbeute. Weiss ja selber wie schnell es manchmal gehen muss.
Gruss Walter
wunderbar wie das Huhn dort für Dich posiert.
Ein tolles Bild, welches ich auch gerne haette.
Gruss Eric
obwohl ich auch den Markus verstehe, aber strukturierte Hintergründe wie in diesem Fall gefallen mir manchmal besser. Es wirkt einfach natürlicher. Mir selber fehlt da manchmal der Mut, den HG, abgeblendet, stärker mit einzubeziehen. Ein tolles Foto plus interessanter Info zu dem Gefieder. Wenn ich so in den Spiegel schaue, würde mir eine doppelte "Befiederung" auch besser stehen
VG, Wilhelm
VG Gunther
gefällt mir sehr gut, dein Alpenschneehuhn im Winterkleid. Und danke für die zusätzlichen Infos zum Gefieder, davon hatte ich noch nie gehört.
Viele Grüße
Wolfram