
Eingestellt: | 2019-12-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-04-25 |
![]() |
|
Gestern hatte Erich die Raupe dieses Nachtfalters gezeigt. Eigentlich wollte ich ebenfalls diese Larve oben als Hauptbild einstellen, aber jetzt hab ich mich umentschieden, da sich die Fotos zu sehr gleichen. Die Raupe ist in der Schreckstellung, nimmt also eine für diese Art typische Abwehrhaltung ein. Sie frisst das Laub verschiedener Laubgehölze. Die Puppe in verschiedenen Perspektiven. Hier noch eine Aufnahme des Falters. Ich hoffe, ihr könnt meine Faszination für diese etwas unscheinbaren Nachtfalter nachvollziehen. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/10, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 469.4 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer210 durch Gäste |
Schlagwörter: | kamel-zahnspinner ptilodon capucina ptilodon capucina nachtfalter falter schmetterlinge zahnspinner notodontidae raupe puppe lepidoptera insekten laubgehoelze metamorphose entwicklungsstadien |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Metamorphose: |
Gruß Marko
Danke!
Gruß, Siggi
Danke für die exzellente Doku.

Wie immer sehr lehrreich.
LG Erwin
Werde noch einiges interessantes zeigen.
LG
Peter
Tolle Doku, unterlegt mit klasse Bilder aus den verschiedenen Entwicklungsstadien von der Puppe bis hin zur Raupe :thumbsup:
Danke für Deine immense Arbei die Du hier leistest.
Kann man gar nicht oft genug erwähnen.
Die Arbeit mache ich mir gerne, wenn ich sehe, dass Interesse vorhanden ist.
VG
Peter
Deine Faszination für die Falter packt mich... Das ist voll ansteckend! Bin sozusagen vom Schmetterlings- und Raupenvirus befallen, seit ich Deine Dokus lese, die viele Zusammenhänge erklären!
Seither schaue ich viel genauer hin, auch wenn Blätter angeknabbert sind oder auf dem Boden Fragmente zu sehen sind (z.B. beim Lindenschwärmer?)...
Deine Bilder dazu sind aber auch sehr gut gemacht!
Danke!
Lieber Gruß Ina
Dann darfst du dich auf weitere Metamorphosen freuen.
LG
Peter
du schaffst es immer wieder mich zu begeistern (ist bei Schmetterlingen auch nicht schwer), dazu noch deine lehrreichen Erläuterungen finde ich klasse.
LG aus Mittelfranken
Erich
ist aber auch interessant, dass sich unsere Raupen in fast identische Posen geschmissen haben
VG
Peter