Winterlibelle 2019
© Benutzer 484230

Hallo zusammen, heute war WiLi-Zeit. Leider nur leichter Rauhreif und leider auch Wind. Eine ordentlich sitzende hatte wenigstens eine "kleine Krone". Ist einfach jedesmal spannend, ob sie noch am gleichen Platz sitzt. Schönes WoE und Grüße aus Mittelfranken Norbert |
|||||||
Autor: | © Benutzer 484230 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-06 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-12-06 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | winterlibelle, winter, frost, sympecma, fusca | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-12-07
Hallo Norbert,
beeindruckend ist Deine Fähigkeit als Finder
und die der Libelle als Überlebenskünstler. Du schreibst, es ist nicht sicher, sie am selben Ort erneut finden zu können. Das bedeutet wohl, sie wurden dann durch äussere Einflüsse dazu gebracht? Durch Windbewegung z. Bsp. Eigenständig können sie sich wohl nicht fortbewegen oder ab welchen Temperaturen sind sie flugfähig? Sehr spannende Tiere wie ich finde!
Ach ja, Dein Bild gefällt mir auch!
LG von Antje
beeindruckend ist Deine Fähigkeit als Finder

Ach ja, Dein Bild gefällt mir auch!

LG von Antje
2019-12-07
Hallo Antje,
Ich war Ende Oktober auf der Fläche und konnte 10 Exemplare finden. Ende November waren es nur noch zwei. Da Zwischenzeitlich Temperaturen von 10°C waren haben sich die meisten umgestellt und die Suche beginnt von vorne. Ich beobachte die WiLi´s seit ca. 8 Jahren. Auf dieser Fläche haben sie eine Vorliebe für Ackerkratzdisteln und waren bis auf wenige Ausnahmen fast ausschließlich dort anzutreffen. Auf anderen Flächen findet man sie an langen Gräsern (wenn man sie findet). Bis -5°C sind sie bewegungsfähig und drehen sich bei Annäherung am Sitzplatz. Gestern waren es wieder 9; zwar an anderen Disteln, an denen bisher noch keine angetroffen wurde.
Immer wieder spannend die WiLi´s.
Grüße
Norbert
Ich war Ende Oktober auf der Fläche und konnte 10 Exemplare finden. Ende November waren es nur noch zwei. Da Zwischenzeitlich Temperaturen von 10°C waren haben sich die meisten umgestellt und die Suche beginnt von vorne. Ich beobachte die WiLi´s seit ca. 8 Jahren. Auf dieser Fläche haben sie eine Vorliebe für Ackerkratzdisteln und waren bis auf wenige Ausnahmen fast ausschließlich dort anzutreffen. Auf anderen Flächen findet man sie an langen Gräsern (wenn man sie findet). Bis -5°C sind sie bewegungsfähig und drehen sich bei Annäherung am Sitzplatz. Gestern waren es wieder 9; zwar an anderen Disteln, an denen bisher noch keine angetroffen wurde.
Immer wieder spannend die WiLi´s.
Grüße
Norbert
2019-12-08
.. das sag mal, megaspannend! Danke für die Info (-5
) Dir noch viel Freude mit ihnen! Selber werde ich tapfer weitersuchen... und weitersuchen ... und... 


Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2019-12-06
Eine super Aufnahme. Man sieht so richtig, wie gut sie in der Vegetation getarnt sind. Bei mir kommt ein wenig Neid auf, da ich schon seit Jahren die Winterlibellen im Schnee suche. Bisher leider ohne Erfolg. Umso mehr erfreue ich mich an deinem Bild mit der hübschen Königin mit dem Krönchen.
grüessli brigitt
grüessli brigitt
2019-12-06
Hallo Norbert,
was für ein Glück, eine Winterlibelle zu finden.
Das Bild ist wunderbar gelungen. Herrlich mit dem Rauhreif und auch von den Farben eine sehr harmonische Aufnahme.
LG Gilla
2019-12-06
Hallo Norbert, ganz typisch der Ansitz.
Man muss schon genauer hinsehen um sie
zu entdecken.
Man muss schon genauer hinsehen um sie
zu entdecken.
Sehr schön,vor allem natürlich
2019-12-06
Hallo Norbert,
eine wunderschöne Aufnahme der Winterlibelle, gefällt mir gut.
LG von Mittelfranke zu Mittelfranke
Erich