
Zumindest schien es mir so als würde hier Teller im Meer schwimmen. |
|||||||
Autor: | © Helmut Gufler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-14 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-09-30 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | toskana, wasser, abstrakt | ||||||
Rubrik Farben und Formen: |

LG Helmut
das war klar, dass dieses surrelaistische (nein, doch wohl eher abstrakte) Bild (wo sind die Uhren?)von dir ist und dass es mir gefällt ist auch klar, (sowohl mit als auch ohne Anschnitt).
Bei uns sagt man da: klar wie Klosbrühe
LG Angela
Ich habe das Bild gescrollt, um zu sehen, ob mir die Anschnitte bei Beschnitt fehlen würden - ich muss sagen. ja - das Bild wirkt auf mich MIT den Anschnitten viel spannender. Vielleicht bin ich ja gerne Regel-unkonform, aber ich will gerade in diesem Bild nicht alles glatt gebügelt nach Norm (z.B. keine Anschnitte am Rand) haben.
Die angeschnittenen "Teller" oben im Bild nehmen eine leicht gekrümmte Linie ein, wenn man sie verbindet, die nächste Reihe ist stärker gebogen und die untere bewegt sich in eine andere Richtung. Das ist stimmig für mich.
Ich mag die Formen und die unterschiedlichen Farben in den Kreisen - wo man seiner Phantasie freien Lauf lassen kann.
Lieber Gruß Ina
Es ist ein außergewöhnliches Bild.
Gruß angelika
Im ersten Moment habe ich an eine Comiczeichnung gedacht - echt geschickt gemacht!
VG Ingrid
die hellblauen Inseln umrandet vom weißen "Strand" versprüht ein Karibikgefühl,
wenn man es abstrakt sieht.
Eine Mehrfachbelichtung für eine solche Motivvariante würde ich sehr
interessieren. Vielleicht probiere ich es mal selbst.
VG
peter
das gefällt mir sehr gut und deine Assoziation mit den schwimmenden Tellern ist gut nachzuvollziehen.
Ich könnte mir das auch sehr gut in s/w vorstellen.
VG
Astrid
ich würde das Bild von oben her beschneiden. Aber ansonsten gefällt mir das sehr!
Sowohl farblich als auch von dem fast digital anmutenden Look her.
Viele Grüße
Michael
Anschnitte könnte man vermutlich nur durch PS (Verzerren) vermeiden, und da
muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob er das will oder nicht.
Aber es ist auch so prima gelungen.
VG
Pascale