Haubenfangschrecke (empusa pennata)
© Bernd Lütke Wöstmann

Südfrankreich, Oktober 2019 Haubenfangschrecke Die normalen Gottesanbeterinnen haben wir jetzt schon häufiger in Frankreich beobachten könnten. Die Haubenfangschrecke jetzt zum ersten Mal. Im Lavenstadium wirken sie noch außerirdischer. Gruß, Bernd |
|||||||
Autor: | © Bernd Lütke Wöstmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-18 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | empusa, empusa pennata, pennata, gottesanbeterin, haubenfangschrecke, fangschrecke, larve, conehead, mantis, suedfrankreich, provence, empusa_pennata, empusa-pennata | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Südfrankreich: |
Ja, wirklich bizarr und gut aufgenommen, Bernd! Gruß, Wolf
Sieht fast wie ein Alien aus ! Ganz stark abgelichtet !
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Ein beeindruckendes Insekt, Bernd.
Als wäre es nicht von dieser Welt und ich könnte mir gut vorstellen, dass der ein oder andere Science-Fiction-Autor sich von der Insektenwelt inspirieren lässt.
Als wäre es nicht von dieser Welt und ich könnte mir gut vorstellen, dass der ein oder andere Science-Fiction-Autor sich von der Insektenwelt inspirieren lässt.
Tolle Aufnahme.
VG
Astrid
Hallo Bernd,
so über den Boden marschierend erinnert sie einem an Ausserirdische.
Tolle Aufnahme, mal anders als auf Pflanzen, gefällt mir super !!!
so über den Boden marschierend erinnert sie einem an Ausserirdische.
Tolle Aufnahme, mal anders als auf Pflanzen, gefällt mir super !!!
Beste Grüsse, Albert
Ein sehr beeindruckendes Insekt! Wie du schon schreibst, sie wirkt wie nicht von dieser Welt. Einem Science-Fiction. Auch wie sie so auf den Hinterbeinen steht bestärkt sie den Eindruck. Sehr schön!
Gruß, Siggi
Klasse dieses skurrile Wesen über dem Ton in Ton.
Da kommt auch die gute Tarnung nicht zu kurz
Hallo Bernd,
sie sind einfach immer wieder faszinierend. Auch am Boden wirkt deine Haubenschrecke
majestätisch und grazil...sehr schöne Aufnahme, gefällt mir ausgezeichnet.
LG,
Marion
Für dies Aufnahme kann man nur danken, Bernd. Gruß, Wolf