
Eingestellt: | 2019-12-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-06 |
![]() |
|
Schon öfters haben sich die Falter auf meiner Haut niedergelassen, um die salzigen und mineralhaltigen Ausscheidungen mit dem Rüssel aufzusaugen. Hier ist es ein Landkärtchen, dass sich an einem Waldweg auf meinem Handrücken niederließ, während ich eigentlich die Schillerfalter auf dem Boden fotografieren wollte. Schnell einhändig rübergeschwenkt und dabei ist diese Aufnahme entstanden. Hier noch ein paar Bilder zur Entwicklung... Die Jungraupen leben gesellig auf der Unterseite von Brennnesselblättern. Die älteren trifft man dann eher einzeln an. Die Stürzpuppe hängt an einem Stängel der Brennnessel oder einem Halm in der Nähe der Futterpflanze. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/800 Sekunden, F/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 223.5 kB 783 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer186 durch Gäste |
Schlagwörter: | landkaertchen araschnia levana araschnia levana falter tagfalter edelfalter schmetterlinge nymphalidae raupe puppe entwicklungsstadien metamorphose wald waldweg brennnessel insekten lepidoptera fleckenfalter nymphalinae |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Metamorphose: |
und wieder zeigst du eine exzellente Doku, wie man sie sich nur wünschen kann.
Sehr interessant!Übrigens lieben auch die Erdbeerbaumfalter menschliche Haut.
Oft sind sie mir schon auf die Hand geflogen, und das, obwohl ich nicht schwitze.
Danke für die interessante Doku! Das Bild ist wunderschön.
LG,
Marion
habe vielen Dank für die Doku!!!
Viele Grüße, Jörg
Danke für Deine erklärenden Bilder der Entwicklungsstadien des Landkärtchens.
Wenn man sich diese Bilder anschaut, muss ich ehrlich gestehen, dass mir der "fertige" Schmetterling wesentlich besser gefällt, als die Raupen.
Danke, dass ich wieder etwas lernen durfte.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Ich finde die Raupen meistens genauso atrakiv und vorzeigbar.
Es werden noch einige Beiträge zum Thema Metamorphose folgen.
VG
Peter
eine tolle Serie, aber das Bild vom Falter ist einfach fantastisch.
Für mich ein 4****-Sternchen-Bild!
LG Gilla
so ein Lob tut richtig gut!
VG
Peter
Auch hier zeigst Du wieder ganz großes Schmeterlingskino
Danke für diese hervorragende Aufnahmen,
die Du zu einer tollen Doku vereint hast.
das Feuerwerk geht noch weit in das nächste Jahr hinein.
Ich finde immer wieder vorzeigbare Bilder von Entwicklungsstadien, die ich auf einem anderen Portal hochlade und dann hierher verlinken kannn (img)
VG
Peter
Nur schade,dass du keine Bilder von den Eiern hast,die finde ich so toll und ungewöhnlich.
Da bin ich schon länger auf der Suche
Gruss
Otto
Ja, leider hab ich die auch noch nie gefunden.
VG
Peter
da schaue ich immer mal ob ich Raupen finde und habe leider noch nie gefunden.
Finde ich mit seiner Flügel Musterung ein wunderschöner Schmetterling.
Gruss
Thomas
Eigentlich habe ich die Raupen hier an einem Waldweg immer regelmäßig finden können.
Auch die vom kleinen Fuchs und vom Tagpfauenauge sitzen dort recht zahlreich auf den Brennnesseln.
Man muss nur die richtige Zeit abpassen.
VG
Peter
jetzt wo es zeigst, das Landkärtchen, fällt mir auf wie wenige ich dieses Jahr gesehen habe.
Tolle, erstklassige Aufnahmen.
LG aus Franken
Erich
Ich weiß nicht, wie es dieses Jahr bei mir ausgesehen hat (gesundheitlich)
Aber diese Aufnahme ist schon älter.
VG
Peter
Sehr schöne Aufnahme,
und danke für die Entwicklungsstadien.
Lg. Adi
wenn du in meine Serie Metamorphose reinschaust, da gibt es einige Entwicklungsstadien zu sehen.
VG
Peter