
Früher hätte niemand am Erscheinen eines göttlichen Wesens gezweifelt - heute haben wir physikalische Erklärungen (Nebensonnen, Halo, ....) für diese überaus beeindruckende Himmelserscheinung. Eigentlich schade! Ausflug ins Riesengebirge mit lieben Fotofreunden. Mit diesem Bild wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr! |
|||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-12-29 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | halo, nebensonne, wetter, winter | ||||||
Rubrik Landschaften: |
das Foto finde ich immer noch phänomenal!
Danke für alle Mühen im Hintergrund - und alles Gute zum Neuen Jahr!
LG Ina
Viele Grüße,
Thomas
Tolles Bild!
Sowas ist immer spektakulär.
Rutsche gut rüber ins neue Jahr!
Schnee genug hast du ja!
Auch dir alles erdenklich gute für das nächste Jahr.
VG
Peter
ein super Naturphänomen in super Landschaft super fotografiert !
Dir wünsche ich auch einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr !
Viele Grüße
Heinz
Viele Grüße
Werner
Ob man an eine "göttliche Erscheinung" glaubt oder nicht, ist meines Erachtens keine
Frage von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wenn ich an Gott glaube, dann können auch
solche Erscheinungen meinen Glauben festigen, und ich kann ins Staunen geraten ...
Wenn ich NICHT an Gott glaube, dann werden mich auch solche "Himmelserscheinungen"
nicht zum Glauben führen.
Ich freue mich jedenfalls über dein Bild ... und auch die Ausarbeitung lasse ich dabei
einfach mal außen vor ...
Auch dir und deinen Lieben ein gutes Jahr 2020.
Pascale
eine bemerkenswerte Erscheinung, die ich so deutlich noch auf keinem Foto gesehen habe. Da kann ich mir gut vorstellen, dass die Menschen ehrfürchtig zum Himmel geschaut haben; und auch heute noch ist es ein faszinierendes Naturschauspiel -- vor allem, wenn auch noch die Landschaft so schön winterlich verschneit daherkommt.
Ich muss gestehen, dass ich das Bild insgesamt schwer einordnen kann. Einerseits sehe ich einen Sternenhimmel und (riesengroße) Planeten (?), andererseits erweckt das Bild von der Helligkeit, den Farben und den Kontrasten den Anschein einer Tageslichtaufnahme. Das macht mich etwas ratlos und insofern könnte ich mir vorstellen, dass eine andere Ausarbeitung vielleicht geschickter wäre? Aber jetzt bin ich inzwischen auch reichlich kritisch geworden.
Viele Grüße, danke für deine guten Wünsche und auch dir alles Gute zum Jahreswechsel.
Gunnar
danke für deinen Kommentar und deine Beschäftigung mit dieser Aufnahme. Ich kann verstehen, dass Du die Aufnahme nicht einordnen kannst - Nacht, Tag, Dunkel, Hell ....
Dazu ist zu sagen, dass ich nicht sehr viel verändert habe, ausser dass ich die ganze Aufnahme etwas dunkler abgestimmt habe als der Fotoapparat es vorgesehen hatte. Dies, um den Halo im Kontrast etwas deutlicher darzustellen.
"Natürliche" Ausarbeitung war nicht mein Ziel, sondern die möglichst eindrucksvolle Darstellung dieses Naturphänomens. "Übernatürlich", halt.
LG Kai
das ist die Sonne, nicht der Mond und das sind keine Sterne sondern Eiskristalle in der
Luft, welche diese Erscheinung bilden !!!!

Beste Grüsse, Albert
starke Aufnahme, das Halo ist hier sehr intensiv und du hast das perfekt auf den Chip
gebannt, BRAVO !!!!
Beste Grüsse, Albert
Mit dem Einordnen bin ich ganz bei Gunnar.
Habe selbst vor ein paar Tagen ein Mondhalo ablichten können ... nicht annähernd so schön wie deines hier ... werde es aber bestimmt noch zeigen. Da gibt es dann bestimmt auch Gespächsbedarf.

Hier gibt es aber erst einmal 4 Sterne von mir.
Gruß Jürgen