Der Rote Apollo..
© Erich Hacker

hier in seinem natürlichen Lebensraum an der Nahrungspflanze der Raupe (Weißer Mauerpfeffer, Sedum album) sitzend. Der Falter selbst ist ein eifriger Blütenbesucher. LG aus Franken |
|||||||
Autor: | © Erich Hacker | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-07 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-07-02 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-01-09
Hallo Erich, ein klasse Bild, welches durch
sein Umfeld für mich zusätzlich an Reiz gewinnt.
sein Umfeld für mich zusätzlich an Reiz gewinnt.
Ich denke eine offene Blende müsste bei der Nähe nicht zwangsläufig zum schlechteren Ergebnis
führen.
Klasse, mir gefällt was ich sehe.
2020-01-07
Dein Apollo ist wunderschön Erich.
Was man hätte überlegen können wäre eine etwas mehr geöffnete Blende, um den HG noch etwas ruhiger zu gestalten...dann würde der Schöne vielleicht noch besser wirken, aber es ist Geschmacksache.
Gruß angelika
Was man hätte überlegen können wäre eine etwas mehr geöffnete Blende, um den HG noch etwas ruhiger zu gestalten...dann würde der Schöne vielleicht noch besser wirken, aber es ist Geschmacksache.
Gruß angelika
2020-01-08
Hallo Angelika und Erich,
In diesem Fall finde ich die Einbeziehung des Lebensraums (Mauerpfeffer auf steinigem Untergrund) besonders gelungen.
VG
Peter
2020-01-08
Ja Peter, diese Einbeziehung finde ich auch sehr gut...der Lebensraum bliebe erhalten.
2020-01-07
Hallo Erich,
dein Bild zeigt nicht nur ein „Flaggschiff „ der heimischen Tagfalter, sondern erzählt auch etwas über die ökologischen Ansprüche des herrlichen Falters, sehr schön
VG Wolfgang
dein Bild zeigt nicht nur ein „Flaggschiff „ der heimischen Tagfalter, sondern erzählt auch etwas über die ökologischen Ansprüche des herrlichen Falters, sehr schön

VG Wolfgang