
Ich hatte die Metamorphose schon mal im Dezember gezeigt, aber anscheind ist diese im vorweihnachtlichen Trubel untergegangen. Nicht mal 50 Benutzer hatten dieses Bild angeklickt. Darum hier die Entwicklungsstadien noch einmal, aber mit einem anderen Startbild oben. Typisch auf einem Blatt an einem Waldweg sitzend, wie ich ihn in meiner Gegend meistens antreffe. Vor ein paar Jahren konnte ich ein Admiralsweibchen bei der Eiablage an einem Brennnesselblatt beobachten. Die Raupen fressen nur eine einzige Pflanzenart, die Brennnessel. Die Raupen sind farblich sehr variabel, ja sogar während der Entwicklung verändert sich die Färbung von Häutung zu Häutung.
Kurz vor der Verpuppung sind sie oft besonders farbig, auch hier wurde das Gespinst geöffnet. Die Stürzpuppe hängt meistens an einem Brennnesselblatt, manchmal werden zum Schutz auch einige Blätter lose zusammengesponnen. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-24 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-05-21 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | admiral, vanessa, atalanta, vanessa atalanta, schmetterlinge, falter, tagfalter, edelfalter, nymphalidae, waldweg, wanderfalter, lepidoptera, insekten, metamorphose, entwicklungsstadien, ei, raupe, puppe, brennnessel | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Metamorphose: |
Die Doku ist ganz ausgezeichnet.

Der Falter auch an der Unterseite schön gezeichnet.

LG Erwin
deine Dokumentationen über die verschiedenen Schmetterlinge sind einmalig! Auch hier wieder eine sehr schöne und einzigartige Fotoserie!
MfG Martin
Das ist wieder ein optischer Leckerbissen wie auch von den Informationen her ein Geschenk!
Danke Dir ganz herzlich dafür!
Lieber Gruß Ins
Gruß Heinz