Der kleine König in seinem Reich...
© Cornelia Hahn

...hat viel zu tun. Ständig ist er um Insekten-Nachschub besorgt, sodass keiner in seinem Reich Hunger hat und daneben muss er immer wieder einmal lautstark singen! Erwischt habe ich ihn bei seiner Arbeit im gleichen Waldstück wie der Rehbock, jedoch eine Woche später. |
|||||||
Autor: | © Cornelia Hahn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-29 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-17 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | zaunkoenig, troglodytes, schottland | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Schottland: |
Diesen unruhigen Gesellen mal gut abzulichten ist nur selten mal möglich. Ein schönes natürliches Foto. Die Erläuterung von Wilhelm finde ich auch sehr interessant.
Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
Hallo Cornelia,
die Zaunkönigin(!) hast Du sehr ansprechend ins Bild gesetzt. Eine Habitataufnahme, wie sie mir sehr zusagt!
Der König selber kümmert sich nach der Copula nicht mehr um seine Braut und auch nicht um die Brut. Er baut lediglich den Rohbau des Nestes und besingt das Revier so lange, bis er seinen Spaß gehabt hat, den Rest kann sie allein bewältigen. Bis zu fünf Nester baut er vor, also ein richtiger Macho.
Übrigens ist nicht sicher, ob deine gezeigte Königin gerade ihren eigenen Nachwuchs füttert. Sie füttern auch die Nachkommen etlicher anderer Arten in ihrem Revier mit.
LG, Wilhelm
@Wilhelm,
Wirklich den Nachwuchs anderer Arten?
Ich würde doch vermuten, die Jungen anderer Zaunkönigsmütter.
Wohl kaum vom Rotkehlchen oder Zilpzalp.
VG
Peter
Wirklich den Nachwuchs anderer Arten?
Ich würde doch vermuten, die Jungen anderer Zaunkönigsmütter.
Wohl kaum vom Rotkehlchen oder Zilpzalp.
VG
Peter
Unglaublich,
Hab's gerade gegoogelt.
Er füttert tatsächlich auch Nestlinge anderer Arten.
Sorry für meine Skepsis.
VG
Peter
Hab's gerade gegoogelt.
Er füttert tatsächlich auch Nestlinge anderer Arten.
Sorry für meine Skepsis.
VG
Peter
Hallo Wilhelm,
Danke für Deinen interessanten Kommentar! Das wusste ich nicht, dass der König seine Arbeit delegiert
. Da ich etliche in dem Waldstück gesehen habe, dachte ich, dass beide fleissig am Füttern sind - das waren dann wohl alles Königinnen - und dass die gleich noch andere Arten mit füttern ist ja ganz spannend!
Lg Cornelia
Danke für Deinen interessanten Kommentar! Das wusste ich nicht, dass der König seine Arbeit delegiert

Lg Cornelia
Hallo Cornelia,
dir ist ein sehr schönes Bild dieses Zwerges gelungen.
Der VG gibt Aufschluss über die Lebensraumansprüche des Zaunkönigs,
während die warmen und angenehmen HG-Farben das Bild abrunden.
LG Wolfgang
dir ist ein sehr schönes Bild dieses Zwerges gelungen.
Der VG gibt Aufschluss über die Lebensraumansprüche des Zaunkönigs,
während die warmen und angenehmen HG-Farben das Bild abrunden.
LG Wolfgang
Danke Wolfgang!
Im Vordergrund links habe ich leider auch Abfall auf dem Bild gefunden (Plastikband?), als ich es vor dem Aufladen nochmals angeschaut habe. Diesen habe ich aber nur leicht abgedunkelt, damit er nicht so ins Auge sticht und nicht versucht, ihn zu stempeln...
Lg Cornelia
Im Vordergrund links habe ich leider auch Abfall auf dem Bild gefunden (Plastikband?), als ich es vor dem Aufladen nochmals angeschaut habe. Diesen habe ich aber nur leicht abgedunkelt, damit er nicht so ins Auge sticht und nicht versucht, ihn zu stempeln...
Lg Cornelia