
... mit diesen rekordverdächtig hohen Temperaturen in diesem Möchtegernwinter, flattern im Februar vielleicht schon die ersten Aurorafalter umher. Das Männchen oben aber ist aus einem Frühling vergangener Jahre. Damals war das Wetter noch halbwegs normal. Jedenfalls soll es die nächsten Tage regnerisch, windig und sehr mild weitergehen. Solch warme Wintertemperaturen wirken sich negativ auf die meisten Insekten aus, besonders die Schmetterlinge. Ich muss zugeben, ich habe kein gutes Gefühl, da letztes Jahr auch kein gutes Jahr für meine Lieblinge war. |
|||||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-31 | ||||||||
Aufgenommen: | 2015-04-19 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | aurorafalter, anthocharis, cardamines, anthocharis cardamines, schmetterlinge, falter, tagfalter, weissling, pieridae, fruehling, fruehjahr, lepidoptera, insekten, wiesenschaumkraut, knoblauchsrauke | ||||||||
Gebiet | Unterallgäu | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
Zum Aspekt der warmen Winter ist dein Text für mich sehr intressant,hätte nicht gedacht das es so schädlich für die Insekten ist und hoffe für uns alle das die schönen und nützlichen Falter nicht noch weniger werden.
LG Heidi
@Stefan,
Wie oft, sind die Farben bei den Schmetterlingen etwas variabel.
Dieses Männchen ist intensiver gefärbt, zudem ziemlich frisch, dadurch kommen die Farben kräftiger zu Geltung.
LG
Peter
Da wundere ich mich auch ganz oft welche Farbvarianten da die Natur für uns bereithält
Zu den Unterflügel nur eine Frage,keine Kritik:
Ich kenne die nur in einem kräftigen Orange.
Hier geht das schon stark in Richtung Rot.
Ist das von Fall zu Fall verschieden ?
das ist ein richtiges Sahneschnitzchen, dieses Bild.
Spitzen Schärfe mit tollen Details.
LG
Christine

VG Werner
und der Aurora dürfte vielleicht auch nicht wissen, wo er seine Eier ablegen kann, denn Knoblauchsrauke und Wiesenschaumkraut könnten noch nicht blühen - vielleicht aber das Barbarakraut...
Das Bild finde ich wieder sehr gut, scharf, technisch gut gemacht - es ist mir sehr verständlich, warum Schmetterlinge Deine Lieblinge sind!
Lieber Gruß Ina