Wir werden keine Freunde
© Wilhelm Hillen

Ich habe mich gewundert wie der kleine Marienkäfer durch die Waldameisen läuft.Normalerweise überfallen sie jedes Insekt,welches in die Nähe des Bau`s gelangt, sofort und es wird schnell durch hunderte Ameisen überwältigt.Hier,bei dem Marienkäfer sind nur einzelne Ameisen,die ihn angreifen,aber er schüttelt alles ab und entkommt. |
|||||||
Autor: | © Wilhelm Hillen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-31 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-02-15 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rote, waldameise, marienkaefer | ||||||
Gebiet | Saarland | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-02-01
Hallo Wilhelm, das schaut aus wie ein Autorennen Käfer gegen einen Oldtimer 



Da ich selbst einen orangen VW-Käfer 1302 Bj. 1972 hatte, ist doch wohl klar, wer gewonnen hat
Wie immer...tiptop
2020-01-31
Hallo Ameisenspezialist- auch nein lieber Wilhelm,
ich staune immer wieder wie du so viele winzige Insekten gekonnt groß raus bringst. Dieses interessante Treffen hast du sehr schön in die Schärfeebene gelegt.
LG Frank
2020-01-31
Ein ausgezeichnetes Bild und noch dazu eine interessante Doku.
Das mit dem gelblichen Sekret das Peter erwähnt hab ich auch schon beobachtet.
LG Erwin
Das mit dem gelblichen Sekret das Peter erwähnt hab ich auch schon beobachtet.

LG Erwin
2020-01-31
Hallo Wilhelm,
So wie´s aussieht, scheiden sie bei Gefahr ein gelbliches Sekret aus speziellen Poren aus, das nicht nur übel stinkt und widerlich schmeckt, sondern für Angreifer wie Ameisen oder Vögel auch giftig sein kann.
Deshalb dürften sie den Käfer in Ruhe ziehen lassen.
VG
Peter