
Eingestellt: | 2020-01-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-05-15 |
JW © Jochen Wüst | |
Zwei kleine Waldohreulengeschwister auf einer Streuobstwiese in Stuttgart. Interessanterweise mitten im Steinkauzgebiet, der Aktionsraum der WOE hat sich hier weit mit zwei Steinkauzrevieren überschnitten. Leider wollte die andere kleine Eule gerade nicht in die Kamera gucken, aber auch so gefällt es mir ganz gut. Ich bin mal gespannt ob es dieses Jahr wieder so gut wird wie 2019 mit den Eulen bzw. Mäusen. Bisher war es hier immer ziemlich mild diesen Winter ... Die WOE waren ein Zufallsfund, eigentlich war ich mit einem Freund dort unterwegs nur um Steinkäuze abzuhören. Dann haben wir plötzlich das Fiepen gehört und haben uns die folgenden Tage über allmählich vorgearbeitet. |
|
Technik: | Aufnahmetechnik: Nikon D500 Aufgenommen mit Fernauslöser, Spiegelvorauslösung und elektronischem ersten Verschlussvorhang, VR natürlich dabei aus. Einstellungen: Blende: f/4 Bildbearbeitung mit Capture One Pro 12 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 749.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 90 durch Benutzer271 durch Gäste |
Schlagwörter: | stuttgart waldohreule asiootus eule aestling strigiformes strigidae jochenwuest |
Gebiet | Stuttgart |
Rubrik Vögel: |
eine tolle und authentische Aufnahme. Gefällt mir richtig gut.
Gruß
Stefan
Bei dir ging ja auch einiges was die WOE angeht.
Mal sehen was 2020 diesbezüglich an Überraschungen bereithält ...
Ich werde die üblichen Stellen mal auf Verdacht abhören im Mai.
Gruß
Jochen
Gruss
Matt
freut mich, dass es dir gefällt. Danke für's Ansehen und deinen Kommentar!
beste Grüße
Jochen
"können diese Augen lügen" könnte auch passen, der Blick der kleinen WOE ist einfach köstlich. Dein Wollknäuel so schön versteckt im Geäst und Laub gefällt mit sehr, ein feines Foto.
LG
Ruth
in der Tat wäre der alternative Name auch ganz passend. Ich kann mich diesen drollig anmutenden Wesen nie entziehen. Es ist immer eine schöne Bereicherung, sie sehen zu können. In dem Fall habe ich bildgestaltungsmäßig aus der Not eine Tugend gemacht und versucht, durch die Perspektive durch diese einzige Lücke die versteckte Lebensweise zu vermitteln.
beste Grüße
Jochen
einfach gut gemacht! Dein Foto spricht mich sehr an, es sind wirklich Wollknäeul, die geschickt platziert durch das Laub linsen!
Lieber Gruß Ina
LG Jochen
ist man ein Eulenfan, bin ich mir sicher.
Herzlichen Glückwunsch
und beste Grüße
Thomas
Der Blick genau durch die Lücke war natürlich ein glücklicher Zufall. Das Blätterdach war schon recht dicht. Wäre ich nur einen Schritt nach rechts oder links, nach vorne oder nach hinten, dann wäre immer was im Weg gewesen.
Es wird auch nie langweilig denen zuzusehen wie sie sich putzen und kratzen. ;)
LG
Jochen
unverwechselbar und immer wieder schön.
Gefällt mir sehr.
LG Holger
freut mich, dass es dir gefällt, danke! Tatsächlich kann man die Waldohreulen quasi gar nicht verfehlen, wenn man das Fiepen irgendwo in der Landschaft hört.
Diese hier waren überraschend leise, ich habe 2019 noch weitere Bruten gefunden und an den anderen Standorten haben die jungen Waldohreulen immer ein lauteres Fiepen von sich gegeben.
Gruß
Jochen