Ophrys apifera, ssp. friburgensis, Bienen-Ragwurz
© Lothar Hinz

Eingestellt: | 2020-02-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-14 |
LH © Lothar Hinz | |
Die Ophrys apifera, ssp. friburgensis, Bienen-Ragwurz ist vor allem im südlichen Teil Deutschlands weiter verbreitet. Im nördlichen Teil ist sie äußerst selten und hier ein absolutes Highlight. Viele Grüße, Lothar |
|
Technik: | Brennweite 150mm 1/125 Sekunde, F/3.5, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 80D 150mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 288.3 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 96 durch Benutzer199 durch Gäste |
Schlagwörter: | ophrys apifera ssp friburgensis bienen-ragwurz bienenragwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Lothar,
dieses Bild wirkt bei mir schon seit einer Weile und gefällt mir immer besser, je öfter ich es ansehe. Gerade weil hier das Licht nicht so spektakulär war, wie wir das oft gerne hätten, wirkt die Pflanze irgendwie edel. Der flare unterstreicht diesen Eindruck noch und ist für meinen Geschmack gerade richtig, dezent genug um nicht in den Vordergrund zu drängen aber doch ein Hingucker.
LG von Antje
Hallo Lothar,
Ein schönes Bild mit den Flares im Hintergrund und so aus der Unschärfe aufsteigend zeigst Du hier. Komisch, dass ich diese ssp. hier noch nicht gesehen habe - ich werde mich wohl besser achten müssen!
Lg Cornelia
Ein schönes Bild mit den Flares im Hintergrund und so aus der Unschärfe aufsteigend zeigst Du hier. Komisch, dass ich diese ssp. hier noch nicht gesehen habe - ich werde mich wohl besser achten müssen!
Lg Cornelia
Sehr schönes Blümchenbild das du uns hier zeigst, mehr braucht es an Worten nicht.
Liebe Grüße Horst
Klasse in jeder Hinsicht. Toll wie Du den
Flare genau hinter die Blüte gesetzt hast. :thumbsup:
Flare genau hinter die Blüte gesetzt hast. :thumbsup:
Ein sehr schönes Bild und herrlich die Blüte im Flare platziert Lothar.
Gruß angelika
Gruß angelika