Das Rot der Liebe ?
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2008-09-11 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
Dies ist die Fortsetzung der "historischen" Schwarzstorchserie.Die Vögel haben keinen definitiven Geschlechtsdimorphismus. Es gibt größere Männchen wie auch größere Weibchen mit entsprechend kleineren, resp. größeren Partnern. Bei diesem Paar war das Männchen unwesentlich größer und hatte einen etwas größeren, leicht "aufgeworfenen" Schnabel. Das Rot von Schnäbeln und federfreier Augenumrandung ist bei den Partnern während der Paarungszeit besonders intensiv ( ähnlich den "Rosen" bei Birkhähnen). Die Schwarzstörche in ihrem dunklen "Rock" wirken mit den roten "Brillen" wie gelehrte Herren im Frack, der allerdings bei Sonnenbestrahlung rötlich-violett schillert, an Halsgefieder und Kopf kommt irrisierendes Smaragd hinzu. Auf diesem - technisch leider unvollkommenen Foto - umschreiten sich die Vögel kurz vor der Copula. Das Rot (Abendlicht) ist nur unwesentlich übertrieben. Am 8.4.1984 |
|
Technik: | Pentacon Six /Zeiss-Spiegel 5.5/1ooo mm. ORWO UT 18 / 5,6/ 1/6o sek. Stativ, Versteck |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 219.9 kB 859 x 941 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer139 durch Gäste394 im alten Zähler |
Schlagwörter: | copula schwarzstorchpaar vor |
Rubrik Vögel: | |
Serie Schwarzstörche: |
Hallo Wolf,
deine wunderbare Dokumentationen aus dem Leben der Schwarzstörche hätten schon mehr Kommentare verdient. Sicher ist das Rauschen als Digi vom UT 18 nicht übersehbar, aber wohl auch kaum vermeidbar.
Beste Grüße
Frank
deine wunderbare Dokumentationen aus dem Leben der Schwarzstörche hätten schon mehr Kommentare verdient. Sicher ist das Rauschen als Digi vom UT 18 nicht übersehbar, aber wohl auch kaum vermeidbar.
Beste Grüße
Frank
Der Seltensheitwert dieser Aufnahme ist schon ein Lob wert. Einziger Kritikpunkt: die Größe des Formates. 800 bis 900 KB in der Höhe hätten gereicht und das unvermeidliche Rauschen bzw. Filmkorn wäre bei weitem nicht so ausgeprägt. Ansonsten: danke für's Zeigen.
Gruß
Ralf