
...lag noch auf dem Winterling, und so habe ich mich an diesem Motiv versucht. Der Winterling stand in einer verwilderten Wiese zwischen etwas höherem Gras. Ich habe mich sehr schwer getan, hier eine einigermaßen vernünftige Aufnahmeposition am Boden zu finden, auch mit dem Lichteinfall war es nicht ganz so einfach. Aber eben dieser war auch besonders spannend. Jedenfalls finde ich die nicht leicht zu fotografieren. Vielleicht hätte auch die Ausarbeitung nen Ticken wärmer sein dürfen, was meint Ihr? Hoffe, Ihr habt alle "Sabine" gut überstanden, die Nachläufer haben uns hier immer noch starken Wind und heute auch jede Menge Hagel beschert. LG |
|||||||
Autor: | © Ruth Vey-Herdalot | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-02-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-02-07 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | winterling, bluete, raureif, sonnenstrahlen, flares, lichtreflexe, gras | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Du warst ja voll fleißig, und ich habe noch nicht kommentiert, da ich beruflich wieder sehr eingebunden war.
Also ich muss mal sagen: Deine Bilder und gerade auch dieses hier SIND/IST sehr schön (brauchbar sowieso!). Stefan hat es schon gesagt, die Herangehensweise zeigt, dass Du Dich mit Blumen-Makros sehr beschäftigt hast.
In Sachen EBV würde ich hier auch gar nichts ändern.
Letztlich sind wir alle auf dem Weg - entwickeln uns weiter und Du gehst Deinen Weg sehr zielstrebig! Das einzige i-Tüpfelchen wäre in diesem Bild jetzt nur der gewählte Ausschnitt - wo also das Hauptmotiv hinlegen - und da habe ich selbst mindestens ein ganzes Jahr herum balldovert...
Der Trick ist, einfach das Hauptmotiv so zu platzieren, dass in Blickrichtung mehr Platz ist - aber trotzdem kann es manchmal auch anders gut sein (wenn Vögel über die Schulter blicken). Ich lege das Hauptmotiv noch heute manchmal ins rechte oder linke Bilddrittel und schaue mir das am Rechner an, denn Regelbrüche haben auch manchmal das gewisse "Etwas"!
Viele liebe Grüße Ina
@Stefan Schaub
@Andrea Mense
@Angelika Lambertin
@Elisabeth Undeutsch
ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Kommentare, lobenden Worte, Tipps und Anregungen, über die ich mich riesig gefreut habe. Das zeigt mir, dass ich vielleicht doch noch meinen Weg zu "brauchbaren" und einigermaßen guten Fotos finde...
Liebe Grüße
Ruth
das hast du sehr gut fotografiert,gefällt mir sehr gut.
Spannendes Umfeld und schönes Licht,was will man mehr??
Gruss
Otto

Sehr tiefe Perspektive, davor die natürliche
Vernebelung, und dahinter der leicht streifige Hintergrund
Offenblende war hier die erste Wahl.
Mein Fazit: alles richtig gemacht
Genau so funktioniert das.
LG Andrea
Vom Schnitt her wäre unten und li etwas weniger vielleicht eine Option.
Ja, es war heute Allwetter hier...ich hatte die Dachdecker zu Besuch, nachdem eine sehr große Zeder unten am Stamm gebrochen und auf das Haus geknallt ist...Sabine war hier ganz schön stark.
ruß angelika
heute ist wohl "Winterling-Tag"

Mir gefällt deine Aufnahme sehr gut und du hast alle Widrigkeiten gut gemeistert! Die Tautropfen sind ein wunderbarer Schmuck für die kleine Pflanze.
Ich hätte vielleicht das Blümchen etwas weiter links ins Bild platziert und unten etwas weggenommen und oben vielleicht etwas mehr dazu getan. Das sagt sich so leicht, wenn man das Foto am Rechner sieht. Vor Ort war das vielleicht nicht so leicht zu machen. Aber eventuell wolltest du es auch genau so.
Wie es ist, ist es jedenfalls ein sehr ansprechendes Foto!
LG Elisabeth