Sigma 160-600 einmal anders genutzt
© Günter Sickert

Eingestellt: | 2020-02-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-02-12 |
GS © Günter Sickert | |
Nach der letzten Sichtung meiner Objektive viel mir nach ein paar Test der Mond ins Auge, hab es halt einmal probiert, bleibe aber in Zukunft doch wieder auf der Erde. Das Ergebnis gefällt mir schon etwas. |
|
Technik: | Brennweite 600mm 1/640 Sekunden, F/6.3, ISO 250 manuell Belichtung, Korrektur -5/3, manueller Weißabgleich Canon EOS 7D Mark II |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 312.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
|
Ansichten: | 124 durch Benutzer264 durch Gäste |
Schlagwörter: | astrofotografie mond |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
Hallo, ich danke Allen die mir für mein fotografisches Experiment so viele Sternchen gegeben haben.
VG Günter
VG Günter
Hallo Günter, man kann die Krater zählen..
ganz prima !
Grüße
Luise
Grüße
Luise
:thumbsup:
Hallo Günter,
den hast du aber sehr nahe rangeholt
den hast du aber sehr nahe rangeholt
LG Hans
Hallo Günter!
Sehr beeindruckend, den Mond mal in diesem Abbildungsmaßstab zu sehen!
LG Günther
Hallo Günter,
...der Versuch ist toll geworden.
Die Krater sehen sehr interessant aus!
Viele Grüße
Anne-Marie
...der Versuch ist toll geworden.
Die Krater sehen sehr interessant aus!
Viele Grüße
Anne-Marie
Hallo Günter,
das Objektiv bringt schon was. Ich habe es auch schon mit dem Mond ausprobiert.
Ein kleiner Vorsclag: In diesem Fall würde ich in das Weiß - besonders an den Kratern vor der Schattenseite - noch etwas Schwarz zugeben und den Mondrand würde ich etwas weicher zeichnen.
Diese Mondphase ist wirklich immer interessanter als der Vollmond.
Viele Grüße
Werner
das Objektiv bringt schon was. Ich habe es auch schon mit dem Mond ausprobiert.
Ein kleiner Vorsclag: In diesem Fall würde ich in das Weiß - besonders an den Kratern vor der Schattenseite - noch etwas Schwarz zugeben und den Mondrand würde ich etwas weicher zeichnen.
Diese Mondphase ist wirklich immer interessanter als der Vollmond.
Viele Grüße
Werner
Hallo Werner,
ich hatte mehrere Varianten entwickelt, vielleicht hätte ich doch die etwas weichere Variante einstellen sollen, bin mir nicht ganz sicher. Man erkennt etwas mehr Details so. Aber danke für den Hinweis.
VG
Günter
ich hatte mehrere Varianten entwickelt, vielleicht hätte ich doch die etwas weichere Variante einstellen sollen, bin mir nicht ganz sicher. Man erkennt etwas mehr Details so. Aber danke für den Hinweis.
VG
Günter