Bergruine
© Gottlieb Schalberger

Eingestellt: | 2020-02-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-10-07 |
![]() |
|
Der Gipfel des Mount St. Helens. Von seinen ursprünglich 3.000 Höhenmetern blieben nach dem Ausbruch 1980 nur noch gut 2.500 übrig. Im Krater hat sich ein neuer Lavadom gebildet, der weiter wächst. Drumherum ist ein neuer Gletscher entstanden, was in diesen Zeiten eine Seltenheit ist. Schuld ist das Mikroklima im Krater. Panorama aus 4 QF, Stativ |
|
Technik: | Brennweite 105mm, entsprechend 157mm Kleinbild 10/4000 Sekunden, F/8, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -4/6, automatischer Weißabgleich NIKON D7200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 693.9 kB 1949 x 500 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 46 Zeigen
|
Ansichten: | 48 durch Benutzer156 durch Gäste |
Schlagwörter: | vulkan nordamerika mount st helens panorama |
Rubrik Landschaften: |
Ja, und wenn der Krater nicht gleichzeitig ein Kar bilden würde, gäbs auch keinen Gletscher...
Schöne Geologie Aufnahme
VG
Achim
Schöne Geologie Aufnahme
VG
Achim