
Eingestellt: | 2020-02-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-01-15 |
TW © Thomas Wester | |
Das es sich hier um einen meiner Lieblingsbäume handelt, wissen einige bestimmt schon länger - leider erhielt ich in diesen Tage die Nachricht, samt Fotodoku, dass dieser Baum wie auch viele seiner "Kollegen" den vorletzten Sturm (Sabine) nicht überstanden hat. Er ist vollständig abgebrochen, etwa auf Höhe des Knickes am Stamm. Das hat mich recht traurig gestimmt, auch wenn es sicherlich abzusehen war und der Verfall des kleinen Waldstücks schon im letzten Jahr sichtbar war. Daher möchte ich heute an diesen schönen Baum erinnern und ein Bild von 2017 zeigen, dass ich nach einer beschwerlichen Wanderung dort oben im dichten Nebel aufnehmen konnte. Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende, |
|
Technik: | Brennweite 15mm, entsprechend 15mm Kleinbild 1/60 Sekunden, F/13, ISO 80 NIKON D810 Irix 15.0 mm f/2.4 |
Größe | 181.0 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
7. Platz Landschaftsbild des Monats Februar 2020Bild des Tages [2020-02-27] |
Ansichten: | 196 durch Benutzer385 durch Gäste |
Schlagwörter: | kiefer baum stamm hohes venn eifel nationalpark belgien thomaswesterphoto schnee |
Rubrik Landschaften: |
zum richtigen Verstehen,
ist das im Hohen Ven,Noir Flohay?
Ich war schon länger,Corona bedingt nicht mehr vor Ord.
Ich möchte mit trauern.
Schade.
Grüße
Lothar.
ja, genau dort ist es entstanden...
Aber nicht nur dieser Baum ist den Stürmen zum Opfer gefallen, insgesamt sieht es da oben mittlerweile ziemlich zerrupft aus. Auch wenn das aufgrund des vorangegangenen Brandes langfristig kommen musste, hatte ich vermutet, dass er noch ein paar Jahre mehr schafft.
Viele Grüße,
Thomas
Schade um das tolle Motiv, schön das es es nochmal zu diesen Ehren geschafft hat
Glückwunsch zum BdT.
@Holger: ja ich denke, das könnte hinhauen und es war diese Tour, die wirklich abenteuerlich war
@Rolf: auch an diese Tour kann ich mich gut erinnern, Franz hat uns ja gut angetrieben
das ist wirklich schade!!
Auch wenn die Location schon ziemlich totfotografiert ist, bin ich immer gerne dort hin gewandert, um die skurrile Landschaft auf dem Chip zu bannen.
Ich weiß noch, wie wir, zusammen mit Franz zum ersten Mal gemeinsam dort zum Sonnenaufgang im Morgennebel fotografiert haben.
Dein Bild hat somit einen schönen Erinnerungswert und zeigt die Location so rau, wie sie ist!
Viele Grüße
Rolf
Ja, das ist wirklich sehr schade, aber die Natur ist permanent Veränderungen unterworfen und es war wohl nur eine Frage der Zeit! Gerade aus fotografischer Sicht ist dadurch natürlich ein sehr markanter Baum bzw. Baumgruppe betroffen ...
Klasse Aufnahme, die auch die Witterungsverhältnisse dort sehr gut transportiert!
LG Günther
oh wie schade, dass dieser markante Baum nun nicht mehr steht! Diese Location wie überhaupt das Hohe Venn steht schon lange auf meiner Wunschliste. Nun wird es wohl irgendwann dann ohne diese bekannte Stelle, zumindest nicht mehr so, sein. Schön, dass du dieses Foto noch einmal zeigst!
LG Elisabeth
Wie auch immer, das Bild ist gut - so ähnlich habe ich es auch noch irgendwo in meinem Archiv. :thumbsup:
LG Holger
Diesen Baum hätte ich auch gern mal gesehen.
Wenn möglichst auch so schön, wie du ihn hier zeigst.
ich wusste schon, bevor ich es gelesen hatte, dass dieses Bild von dir sein muss.
Das ist wirklich sehr schade, dass dieser fotogene Baum vom Sturm umgeweht wurde.
Viele Grüße
Anne-Marie
Gruss Peter
Gruß, Siggi
Vorzeige-Objekt, Thomas.
Dass gerade dein Lieblingsbaum Sabine nicht überlebt hat, ist natürlich traurig.
Umso schöner, dass du ihm noch ein Denkmal setzen kannst.
LG
Pascale