
Eingestellt: | 2020-02-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-09-15 |
RH © Robert Hangartner | |
Ein weiteres Bild aus Costa Rica. Da ich vor geraumer Zeit schon Fledermäuse im nächtlichen Flug zeigte, wollte ich wissen wo sie den Tag verbringen. Nach intensiver Suche - hier sind sie im natürlichen Habitat. Gruss Robert |
|
Technik: | Brennweite 560mm 1/200 Sekunden, F/20, ISO 400 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF400mm f/2.8L IS II USM +1.4x III |
Größe | 481.9 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
Bild der Woche [2020-03-02] |
Ansichten: | 209 durch Benutzer375 durch Gäste |
Schlagwörter: | costa rica fledermaeuse |
Rubrik Säugetiere: |
So langsam geht es mir wieder besser und eine der hartnäckigsten Erkältungen an die ich mich erinnern kann verschwindet und macht Vitalität Platz.
Mit den Diskussionen über Corona im Rücken keine angenehme Sache.
Nun zu meinem Bild:
Costa Rica ist ein Land mit vielen Möglichkeiten. Diese Fledermäuse - einmal entdeckt und nur ca 100 Meter von der Finka weg waren drei Tage mein Fotomotiv.
Eigentlich eine einfache Sache und bestimmt gut zu fotografieren - dachte ich.
Wie viele Auslösungen ich tätigte kann ich nicht mehr nachvollziehen. Sicher über 200
Praktisch alle ohne Blitz. Die vom ersten Tag alle für die Dealet Taste da nicht scharf. Am zweiten tag ähnliche Resultate. Auch nicht zeigenswert.
Am dritten Tag suchte ich nach den Ursachen.
Obwohl die Sonne schien, war die Luftfeuchtigkeit extrem hoch da die Region in einem Feuchtgebiet liegt. Die Fledermäuse hächelten und bewegten sich permanent, so das lange Belichtungszeiten am Schatten nicht zum Ziel führten.
Immer weniger Möglichkeiten schienen zum Ziel zu führen.
Eine kleine Belichtungsreihe mit Aufhellblitz brachte zum Schluss die besten Resultate.
Blende 20 bei einer 200stel Sekunde das Beste Ergebnis, denn die Fledermäuse suchen sich alte schon zusammenfaltende Blätter welche den ganzen Tag Schatten versprechen aus.
auch für mich eine ungewohnte Belichtung.
Sie kam zu Stande weil ich mit 560 mm schräg nach oben fotografieren musste und auf ca 6 Meter höhe so genug tiefenschärfe entstand.
diese Fledermausart wirkt auf dem Bild sehr groß, fast schon an Flughunde erinnernd, wie groß kann man sich die in etwa vorstellen ?
Sehr schön hast du sie da am Schlafplatz unter dem Palmendach ablichten können !
Viele Grüße
Heinz
Ich bin immer noch nicht ganz fit.
Gerne äussere ich mich später noch zum Bild.
Deine erfragte Grösse beantworte ich gerne in cm.
Nach Alter so zwischen 9 und 14cm.
Wenn sie in der Nacht an der Finka vorbeiflogen mit offenen Flügeln in etwa eine Spannweite eines A4 Blattes.
Gruss Robert
Beides kommt von Herzen
ich gratuliere dir zu deinem Bild der Woche!!!
Ich musste erst zweimal schauen, ob du wirklich der Fotograf gewesen bist - solche Aufnahmen ist man von dir nicht so gewohnt!
MfG Martin
Jetzt habe ich aber fest meine Augen gerieben.
Zwar nicht weil ich vor Freude weine, sondern weil sie ohnehin vor Erkältung tränen und ich kaum etwas sehe. Mein Körper braucht etwas Ruhe und diese Freude kommt für mich gerade zum richtigen Zeitpunkt.
Danke!!
Die Augen werden sich bstimmt noch viele reiben.
Aber wenn ich die Deklaration zum Bild der Woche lese,da passt ja Alles.
Gruß, siggi