unirdisch
© Gerhard Schirmacher

Eingestellt: | 2020-02-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-02-01 |
![]() |
|
Diese Landschaft aus unbestimmten Flechten (Cladonia) erinnert mich an einen fremdartigen Wald. Vielleicht sieht es auf fernen Planeten so ähnlich aus. Ich werde aber in der nächsten Zeit versuchen, mehr über die Arten herauszufinden um sie vielleicht doch noch zu bestimmen. Ich hoffe, die auch auf dem Bild befindlichen Pflanzen wachsen nicht zu schnell und verdrängen die Flechten. |
|
Technik: | Brennweite 60mm, entsprechend 120mm Kleinbild 1/125 Sekunden, F/4, ISO 400 manuell Belichtung, Korrektur -3/10, manueller Weißabgleich E-M1MarkII OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro |
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 395.9 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 18 durch Benutzer57 durch Gäste |
Schlagwörter: | fechten cladonia stack |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Flechten: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ich habe jetzt meinen Bestimmungsschlüssel durchgesehen, aber auf ein eindeutiges Ergebnis komme ich nicht. Da könnten einem chemische Reaktionen mehr sagen, aber das kann ich nicht. (Es gibt relativ einfache Farbreaktionen mit Chemikalientropfen, die weitere Hinweise auf die Arten liefern) Aber abgesehen davon, das ich die Chemikalien nicht habe, kann man die nicht auf ein Foto anwenden 
Es könnte Cladonia coniocrea, C. glauca, C. rei oder C. subulata sein.
Auf deutsch alles Säulenflechten.
Es könnte Cladonia coniocrea, C. glauca, C. rei oder C. subulata sein.
Auf deutsch alles Säulenflechten.