Riesenschlupfwespe mit Schwefelkäfern,nach NAMENKORREKTUR
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2020-03-05 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
Viel Schwefelkäfer versuchten sich an diesem Tag in der Fortpflanzung.So viele konnte ich noch nie konzentriert sehen.Einen kleinen Einblick bietet das angehängte Bild,falls es klappt. In der Umgebung gab es noch mehrere solcher gut besuchten Blütenstände. |
|
Technik: | Brennweite 200mm 1/250 Sekunden, F/16, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 60D EF100mm f/2.8L Macro IS USM |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 408.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Attachments: | IMG_8445.JPG (421 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer119 durch Gäste |
Schlagwörter: | schlupfwespe schwefelkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Schön ist das Weibchen der Riesenschlupfwespe mit der langen Legeröhre, Andreas. Nahm ich schon mehrfach bei der Eiablage auf.Die Schwefelkäfer allerdings sind ganz neu für mich. Dank und Gruß, Wolf
Danke für die Benennung,Wolf.Das muß eine sehr kleine gewesen sein,daß ich sie nicht für voll
genommen habe.Ich habe diese Art schon öfter fotografiert.Die Schwefelkäfer sind nämlich
ziemlich klein im Original,sodaß hier die Verhältnisse nicht ganz stimmen.
genommen habe.Ich habe diese Art schon öfter fotografiert.Die Schwefelkäfer sind nämlich
ziemlich klein im Original,sodaß hier die Verhältnisse nicht ganz stimmen.
GR,Andreas
Riesenschlupfwespe bezweifel ich etwas.
Wenn die Dimensionen stimmen, ist sie dafür viel zu klein.
Es gibt auch weniger große Arten, die einen solch langen Stachel besitzen.
Überhaupt ist die Bestimmung von Schlupfwespen außerordentlich schwierig.
Oft geht das nur über GU und es gibt nur wenige Spezialisten in dieser Gruppe.
Riesenschlupfwespe passt auch farblich nicht...
https://de.wikipedia.org/wiki/ [verkürzt] erator_Eiablage-02-R_Bartz.jpg
VG
Peter
Wenn die Dimensionen stimmen, ist sie dafür viel zu klein.
Es gibt auch weniger große Arten, die einen solch langen Stachel besitzen.
Überhaupt ist die Bestimmung von Schlupfwespen außerordentlich schwierig.
Oft geht das nur über GU und es gibt nur wenige Spezialisten in dieser Gruppe.
Riesenschlupfwespe passt auch farblich nicht...
https://de.wikipedia.org/wiki/ [verkürzt] erator_Eiablage-02-R_Bartz.jpg
VG
Peter
Hallo Andreas,
dank dieser Aufnahme konnte ich ein von mir fotografiertes Flugobjekt identifizieren - ich konnte eine andere Art Schlupfwespen auf den Chip bannen.
Auf deinem Bild herrscht auf kleinem Raum sehr viel Betrieb - sieht sehr schön aus!
MfG Martin
Hallo Andreas,
auf der Blüte ist ja ganz schön was los
Die Liebestollen Käfer scheinen sich an dem Eindringling nicht zu stören.
Sehr schön dokumentiert.
LG Ute