
Eingestellt: | 2020-03-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-03-06 |
IN © Ike Noack | |
Der Name Märzenbecher kommt in die "Jahre". Die ersten zeigten sich schon Mitte Februar. Die Jahreszeiten in sind in Bewegung. Herbst und Frühjahr beginnen zeitiger. Die Haselnussblüte ist z.B. Signal des Frühlingsbeginns in Brandenburg um den 11. Februar. Sie blühte 2020 nun schon am 25.1.! Der kleine "Märzenbecher" wurde hoffentlich trotzdem bestäubt. Danke für mögliche Hinweise und Kritik! Viel Spaß beim Anschauen! |
|
Technik: | Olympus E-M1, 150mm (entsprechend 300mm Kleinbild),3.2 Sek., f/3.2, ISO 320 Manuell belichtet, Bel.-Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich, kein Beschnitt, Bodenlage |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 328.7 kB 1000 x 750 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
|
Ansichten: | 136 durch Benutzer137 durch Gäste |
Schlagwörter: | aue fruehlingsknotenblume laubwald leucojum vernum makro pflanzen wald maerzenbecher |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
die kühle Ausarbeitung gibt dem Bild etwas geheimnisvolles.
Gefällt mir sehr gut.
LG Silke
Gruß angelika
obwohl ich ja bekennender „Schärfefanatiker“ bin, begeistert mich Dein Bild in seiner Gesamtwirkung sehr. Der Hintergrund ist eine echte Wucht und die Farben und der Weißabgleich passen hervorragend und geben dem Bild, zusammen mit den anmutig dastehenden Märzenbechern, den ganz eigenen „Look“.
Herzlichen Gruß Axel
gestalterisch sowie farblich mal etwas anderes, und gerade das gefällt mir gut.
LG Heike
LG Holger
Erst dachte ich....schon bisschen kühl.
Man muss es einfach etwas wirken lassen
Du schaffst es immer wieder ganz einzigartige Lichtsituationen zu schaffen.
So auch hier. Gefällt mir ausgezeichnet.
LG Ute
VG Volker
Gekonnt abgelichtet.
Gefällt mir sehr gut.
LG André